Nahrungsmittel - Wie kam man drauf?

Wie schön, dass man ChatGPT auch fragen, auf welche Quellen es sich bezieht und ganz konkret auf welche Rezepte:

"Wörtliche (übersetzte) Hinweise

In der Ausgabe von Ebbell (1937) und auch bei Joachim (1890) finden sich mehrere Passagen, die auf medizinische Ölanwendungen deuten.
Beispiele:

Rezept 188 (Ebbell-Zählung):
„Ein Mittel, den Bauch zu lockern: Mischen von Öl des Baumes, süßem Bier und Honig; trinke es am Morgen.“
→ sehr wahrscheinlich ein mildes Abführmittel, also gegen Verstopfung.

Rezept 247:
„Ein Mittel gegen Würmer im Bauch: Öl des Baumes, Samen des Granatapfels, gekochter Brei – trinke es an drei Tagen.“
→ antiparasitisch, also gegen Darmwürmer oder Koliken.

Rezept 251:
„Ein Mittel, den Bauch zu beruhigen: Öl des Baumes mit Milch und Honig.“
→ klassisches Rezept gegen Magenschmerzen oder Reizung.


Diese Texte sind natürlich nicht medizinisch exakt im modernen Sinn, aber sie zeigen:
Das Öl wurde innerlich angewendet.
Es diente sowohl als Heilsubstanz als auch als Lösungsträger.


---

Quellen (wissenschaftlich belegt)

Ebbell, B. The Papyrus Ebers: The Greatest Egyptian Medical Document. Copenhagen: Levin & Munksgaard, 1937.

Joachim, H. Papyros Ebers. Das älteste Buch über Heilkunde. Leipzig, 1890.

Nunn, J. F. Ancient Egyptian Medicine. London: British Museum Press, 1996.

Bryan, C. P. The Papyrus Ebers. Chicago, 1930.


Alle diese Autoren bestätigen die Nutzung von pflanzlichen Ölen (darunter Olivenöl) zur oralen Einnahme bei Verdauungsbeschwerden"
 
Und weil nur ein "Öl vom Baum" genannt wird, erklärt ChatGPT folgendes:

"Tatsächlich taucht Olivenöl im Papyrus mehrfach auf, aber nicht immer eindeutig unter diesem Namen.
Im ägyptischen Text steht meist „ḥꜣt n ḥb“ – wörtlich: Öl vom Baum.
Ägyptologen interpretieren das in den meisten Fällen als Olivenöl, weil:

1. Die Olive war bekannt und kultiviert im Neuen Reich (archäobotanisch belegt durch Olivenkerne).


2. Das Öl wird in Rezepten erwähnt, wo es klar pflanzlichen Ursprungs sein muss (z. B. mit Kräuterzutaten, nicht tierischem Fett).


3. Andere Öle (Rizinus, Sesam, Moringa, Balsam) werden getrennt bezeichnet, also ist das „Baumöl“ eine eigene Kategorie."
 
Rezept 188 (Ebbell-Zählung):

Was heißt hier Ebbell-Zählung? Ebbells Numerierungen beziehen sich auf die originalen Kolumnen (in römischen Ziffern).

Was wir z. B. hier als Rezept 188 finden, läuft bei Ebbell unter XXXVI. Die Zählung geht bis CX, eine Kolumne CLXXXVIII existiert nicht, die KI halluziniert wahrscheinlich wieder.

Wenn Dir an einem Austausch über ägyptische Rezepte liegt, dann recherchiere bitte existierende Texte mit korrekten Fundstellen und prüfe sie auch nach.
Ebbell finde ich online nicht, Joachim gibt es hier: https://ia801600.us.archive.org/21/items/papyrosebersdas00joac/papyrosebersdas00joac.pdf; Joachim verwendet dieselbe Numerierung wie Ebbell.

Wenn Du KI-generierten Unfug loswerden möchtest, ist hier der richtige Thread: Statista und ChatGPT - problematisch oder hilfreich
 
Zurück
Oben