Pilot aufnahme Feind im Fadenkreuz

WindigerWind

Neues Mitglied
Hallo allerseits,

Suche Bilder von Piloten denen es gelungen ist einen Schnappschuß vor dem Abschuß zu schießen, letzteres ist eher trivial, reimt sich aber ;). Ich habe mal ein Foto gesehen wo es einem deutschen gelungen ist, habe aber die Quelle vergessen. Gerade aufgrund der primitiven Kameras, ist es schon ein Meisterwerk ein halbwegs scharfes Bild hinzukriegen von all den Faktoren die im Flug bei offenem Cockpit hinzukommen mal abgesehen. Bilder generell von einer Luftschlacht aus dem WWI wären auch nett zumal die alle recht selten sind.
 
Moin WindigerWind,

es existieren keine Schnappschüsse solcher Luftkämpfe, die damaligen Piloten kämpften um ihr Leben, in diesen Luftkämpfen.

Aber wenn du die beiden Begriffe "Crosshair" (D: "Fadenkreuz") und WW1 miteinander kombinierst, dann wirst du fündig.

Diverse Luftkampfsimulationen aus dem WW1 poppen auf, der reale Grabenkrieg war weniger heroisch, man schoss Menschen tot wie Karnickel. Scharfschützen, die gefangen genommen wurden, wurden sofort erschossen, on the spot.

Und das auf allen damals beteiligten Seiten, von 1939 bis 1945 überlebten gefangen genommene Scharfschützen nicht sehr lange, sie wurden in der Regel sofort erschossen. Ob zu recht oder nicht, eine Beurteilung erlaube ich mir bitte nicht.

Micha
 
Ich weiß nicht, ob solche Bilder existieren, würde aber zunächst einmal annehmen, dass es sich um keine echten handelt, sondern um zeitgenössische oder nachträgliche Bildmanipulationen (ob nun gewollt als Fake oder als Symbolbild sei dahingestellt), da sowohl Situation, wie @MichaG richtig bemerkt als auch Kameratechnik, wie von dir richtig bemerkt, gegen die Wahrscheinlichkeit der Echtheit stehen.
Es ist mir Mitte der 1990er mit einer relativ guten Kamera (noch keine Spiegelreflex, aber auch keine 08/15-Kamera) gelungen, bei einem Sportereignis mal einen Läufer, der an mir vorbeirannte scharf in die Kamera zu bekommen. Ich war auf das Bild damals stolz wie Oskar (deshalb erinnere ich mich noch daran), aber Versuche, das zu wiederholen, gingen alle schief (in den 1990er Jahren waren Digitalkameras noch nicht Massenware, ich hatte meine erste Digitalkamera 2013 bzw. 2015). Will sagen: Ich halte es nicht für unmöglich, dass ein echtes, unmanipuliertes Bild dieser Art existiert, aber eben für unwahrscheinlich. Gleichwohl kann man natürlich davon ausgehen, dass Flieger im WKI oft junge Männer aus eher betuchten Familien waren und daher auch die Wahrscheinlichkeit, eine Kamera zu besitzen, nicht ganz gering ist.
 
Es gibt solche Photos, wenn man zB "Dogfight WW1 real photos" googelt, dann tauchen diese Photos auf, dutzendfach...

Vermutlich von den damaligen Bordschützen hinter ihren Maschinengewehren aufgenommen, wer weiß das schon..?

Krieg ist Hölle!

Micha
 
Mit solchen "Konstruktionen" haben die Flieger damals aufeinander geschossen, in der Ermangelung eines Maschinengewehres.

Das waren 10 Mauser M712 Pistolen, die berüchtigte "Reihenfeuerpistole". Diese Handfeuerwaffe war berühmt und berüchtigt in den Grabenkämpfen des ersten Weltkrieges, damals wohl die perfekte Waffe.


Die Mauser M712 ist ein böses Teil, kenne ich aus eigener Erfahrung, das Magazin der Pistole ist in Bruchteilen einer Sekunde abgeschossen, einmal zwinkern, und 10 oder 20 Schuss sind heraus, nichts was irgendwie lustig war.
 

Anhänge

  • Bild_2024-05-27_174902185.png
    Bild_2024-05-27_174902185.png
    370,7 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
Die Reihenfeuerversion gab es im WKI noch nicht, zudem ist die C96 als Vollautomat nicht wirklich tauglich, zu hohe Kadenz, daher auch nicht sehr treffsicher im Vergleich zur MP.
 
Aha, dann kannst du mir sicher das obige Photo aus dem ersten Ersten Weltkrieg erklären, warum schaltete man 10 Mauser Pistolen in Reihe?
Einzeln abdrücken, wohl eher nicht, Fliegerabwehr, Bodenbeschuss, Luftkampf, für was war diese Konstruktion gut?

Es gibt weitere Photos, aber dieses eine Bild soll bitte reichen...

Micha
 
Ja, klar, einmal abziehen sind Zehn Schuß, dann wieder den Abzug betätigen.

Des weiteren kann dies nur eine Notlösung vor Einführung des MGs gewesen sein, in Deutschland wurden auch noch die halbautomatischen Mondragon Gewehre aus der Schweizer Produktion verwendet.
 
C96 als Vollautomat nicht wirklich tauglich, zu hohe Kadenz

Das ist Blödsinn, die Mauser C96, in jeder Ausführung, ist noch heute perfekt, mehr als 100 Jahre später, die perfekte Faustfeuerwaffe.
Worauf man damit schiesst, das ist eine andere Frage.

Micha

PS Die Pistolen stammten wohl größtenteils aus einem privaten Besitz, und natürlich wurden diese Pistolen nicht offiziell ausgeteilt, aber sie wurden benutzt, das belegen dutzende historische Photos.
 

Anhänge

  • Mauser 96 Waffen SS.jpg
    Mauser 96 Waffen SS.jpg
    44,7 KB · Aufrufe: 47
Zuletzt bearbeitet:
Nein, als Vollautomat gibt es da heute wesentlich bessere Faustfeuerwaffen. Die Reihenfeuerversion von Astra und Mauser konnte sich auf Grund von Herstellungskosten und der hohen Schußkadenz im Zusammenhang mit dem geringen Gewicht und dem kleinen 20 Schußmagazin nicht durchsetzen.
 
Gute Götter, es waren die Jahre vor 1945, der ordinäre Offizier trug eine Mauser HSC. eine Walther PP, vielleicht eine PPK am Gürtel ,aber keine Mauser 96, oder gar eine Mauser M712.

Das obige Foto ist eine sehr bekannte Propaganda-Aufnahme der Waffen-SS,, die Helden der SS an der Front, unerschrocken, den Feind unter Feuer nehmend. Und man sieht die Mauser-Pistole mit dem langen 20-Schuss Magazin. genau die M712, nichts anderes.

Vielleicht kann jemand von euch das Foto datieren, lokalisieren, ich kann es leider nicht?

Micha
 
warum schaltete man 10 Mauser Pistolen in Reihe?
Einzeln abdrücken, wohl eher nicht, Fliegerabwehr, Bodenbeschuss, Luftkampf, für was war diese Konstruktion gut?

Bevor sich die Maschinengewehre in Flugrichtung durchsetzten, ob hinter dem Propeller oder auf den Tragflächen, wurde so ziemlich jede wilde Idee versucht. Zuerst mit normalen Infanteriewaffen, später solche Adaptionen für den Navigator.

Es gibt wirklich allerlei wildes Zeug aus den Weltkriegen. Von einzelnen Fotos auf Effektivität oder eine Häufigkeit zu schließen ist nicht möglich.
 
Es gibt wirklich allerlei wildes Zeug
Eine solche Erfindung war auch die Maschinengewehrkamera von 1915:

Sie wurde zur Luftkampfausbildung am Boden benutzt. Technisch möglich war es, mit 10 Bildern pro Sekunde Bilder zu schießen. In der Luft und besonders im Fronteinsatz wurde sie wohl kaum benutzt.
 
@Naresuan
Ach schau an, das ist mir neu. Danke! Man lernt immer wieder etwas neues.

Aus dem zweiten Weltkrieg gibt es sehr viele Aufnahmen sowohl von alliierter Seite als auch von den Deutschen Fliegern, einfach auf Youtube nach Guncam WW2 suchen.
 
Mit solchen "Konstruktionen" haben die Flieger damals aufeinander geschossen, in der Ermangelung eines Maschinengewehres.

Das waren 10 Mauser M712 Pistolen, die berüchtigte "Reihenfeuerpistole". Diese Handfeuerwaffe war berühmt und berüchtigt in den Grabenkämpfen des ersten Weltkrieges, damals wohl die perfekte Waffe.


Die Mauser M712 ist ein böses Teil, kenne ich aus eigener Erfahrung, das Magazin der Pistole ist in Bruchteilen einer Sekunde abgeschossen, einmal zwinkern, und 10 oder 20 Schuss sind heraus, nichts was irgendwie lustig war.

Die ersten "Jagdflugzeuge waren tatsächlich mit improvisierten Waffen ausgerüstet, und da wurde auch schon mal mit Pistolen wie der Mauser C 96 geschossen.

Mit der Mauser M712 ist aber im 1, Weltkrieg keiner auf Jagdflug gegangen. Fie Waffe wurde nämlich erst 1931 oder 32 entwickelt. Die
Es zeigte sich auch recht bald, dass die Mauser mit Dauerfeuer eine viel zu hohe Schusskapazität hatte, um noch kontrolliert zu werden,

Im Jahre 1915 hatte Anthony Fokker das synchronisierte MG entwickelt. Das gab den Deutschen im Luftkampf einen Vorteil und führte zur sogenannten Fokker-Geißel (Fokker Scourge) von 1915-1916. Als sich eine Fokker E III mal verflog erbeuteten die Alliierten eine Fokker, und die Briten erkannten, dass keineswegs die bessere Maschine, sondern das synchronisierte MG den Deutschen die Oberhand gaben.

Spätestens Ende 1915 kurvte auch keiner mehr mit improvisierten Waffen rum.

Ich sehe @Mittelaterlager ist mir zuvorgekommen.
 
Das ist Blödsinn, die Mauser C96, in jeder Ausführung, ist noch heute perfekt, mehr als 100 Jahre später, die perfekte Faustfeuerwaffe.
Worauf man damit schiesst, das ist eine andere Frage.

Micha

PS Die Pistolen stammten wohl größtenteils aus einem privaten Besitz, und natürlich wurden diese Pistolen nicht offiziell ausgeteilt, aber sie wurden benutzt, das belegen dutzende historische Photos.

Über die Qualität der Mauser C 96 hat @Mittelalterlager ja gar nichts Negatives gesagt. Es war eine sehr gute Pistole. Es ging darum, dass die Schusskadenz für eine Handfeuerwaffe viel zu hoch war. Das haben fast alle Autoren die Erfahrungen mit der Waffe sammelten berichtet. Nur mit Anschlagschaft ließ sich die Pistole bei Reihenfeuer überhaupt auch nur einigermaßen kontrollieren.

Auch 20 Schuss mit Spezialmagazin sind mit Dauerfeuer schnell abgeschossen.

@Mittelalterlager schreibt daher auch keinen Blödsinn, er gibt wieder, was fast alle Autoren dazu schreiben, was eigentlich auch einleuchtend ist.
Das ist Blödsinn, die Mauser C96, in jeder Ausführung, ist noch heute perfekt, mehr als 100 Jahre später, die perfekte Faustfeuerwaffe.
Worauf man damit schiesst, das ist eine andere Frage.

Micha

PS Die Pistolen stammten wohl größtenteils aus einem privaten Besitz, und natürlich wurden diese Pistolen nicht offiziell ausgeteilt, aber sie wurden benutzt, das belegen dutzende historische Photos.

Interessanterweise war die Mauser C 96 nie offizielle Seitenwaffe der Deutschen Armee. Im 1. Weltkrieg war die Luger 08 Seitenwaffe und im 2. die 08 und die Walther P 38.

Waffentechnisch war die Walther P 38 die bessere Waffe, auch die sicherere Seitenwaffe, aber sie hatte nicht den Nimbus der 08 Parabellum.

Ich weiß nicht ob die Mauser C 96 offizielle Waffe der Waffen SS war, sie wurde jedenfalls an Waffen SS und Bandenkampf-Verbände in großem Stil ausgegeben, vor allem die Variante mit auswechselbarem Magazin. Außerdem wurde sie vielfach an LKW-Fahrer ausgegeben.
 
Zurück
Oben