Pilot aufnahme Feind im Fadenkreuz

OK
Erste Möglichkeit: Die Bilder sind Fakebilder, dann ist jede Deutung sinnlos.

Zweite Möglichkeit: Die Bilder sind echt, dann handelt es sich hier um normale C96 Semiautomatik.
C96 und die Astra Versionen in Fullautomatik gab es nicht!!! vor 1930.
 
Dieses absonderliche 10-fach-Schießeisen ist drehbar auf dem Richtkranz bzw. der Lafette gelagert, und wird mit dem T-förmigen Handgriff ausgerichtet. 2x 5 Pistolen jeweils mit den Läufen nach oben und unten, die Magazine und die Abzüge zur Mitte. Am langen T des Handgriffs ist ein verschiebbarer Ring, mit dem über eine Stange (T-förmig mit einer Stange durch die Abzüge verbunden) die Abzüge betätigt werden, für eine Salve von 10 Schuss.

Der Sinn des Ganzen? Eine Abwehrwaffe im Luftkampf, wenn die gegnerische angreifende Maschine seitlich nahe vorbeifliegt: Schlagen en passant.

Es ist bei extremer Nähe etwas leichter auszurichten als ein Maschinengewehr.
Zum Nachladen der Magazine musste man die Abzugsstange herausziehen und den Mechanismus aufklappen wie ein Buch.

Mit zunehmender Geschwindigkeit im Luftkampf (= höhere Winkelgeschwindigkeit beim seitlichen Vorbeifliegen) und effizienteren Maschinengewehren der Bugbewaffnung war diese Art des "fliegerischen Nahkampfs" nicht mehr möglich und nicht mehr nötig, man schoss auf zunehmend größere Entfernungen.

Es sind ja österreichische Offiziere, im Hintergrund ist aber auch ein Flugzeug mit deutschem Hoheitsabzeichen, was ja nicht an der Front in Norditalien oder in Galizien vorkam. Deshalb denke ich, dass es sich um Fotos auf einer militärischen Vorführung z.B. in Berlin Adlershof handelt, wo Flugzeuge und Ausrüstung vorgestellt wurden, also eine Art Luftfahrtausstellung. Außerdem sind kleine Fähnchen und Wimpel zu sehen, was dann ja auch passt (ich hatte es zuerst für Tarnnetze auf einem Feldflugplatz gehalten).
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gab sehr wohl vollautomatische Versionen der Mauser-Pistole vor 1918.

Auch gibt es einige Videos Online zu diesem Thema, hier eines der Videos:
[Mod: Video entfernt!]

Das Video ist sehr gut, einfach verständlich, in deutscher Sprache. Es beantwortet alle Fragen über diese Waffe, die englischsprachigen Videos erspare ich uns bitte, das würde zu weit führen...

Micha
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nein, er sagt doch in dem Video "1930", von der Zeit davor sagt er nichts von Vollautomatik.

Wenn es laut Deiner Aussage vor 1918 eine vollautomatische Version gab, so gib uns Doch bitte eine belastbare Quelle an, es müßte ja dann in diesem Fall die waffentechnische Entwicklungsgeschichte der Kurzwaffen um diese Angaben in der Fachliteratur entsprechend geändert werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mittelalterlager, das kann ich leider nicht, mir fehlt die entsprechende Fachliteratur zu der Waffe.

Wie auch immer, die damalige Konstruktion wird auch in dem Video gezeigt, die wenigen Fachbücher über die Pistole wurden in englischer Sprache verfasst, teuer, und oft vergriffen.

Aber so ist das, man peitscht den halbtoten Esel wieder hoch. für einige Kilometer, und dann bricht er tot zusammen.
Genau so war und ist mit dieser Mauser-Pistole. Die Waffe ist Legende, das ist nun einmal so.

Micha
PS Vor Jahrzehnten gab es solche Videos gar nicht, das ist alles neuer Kram aus den letzten Jahren, aus welcher Quelle auch immer...
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich kannst Du das nicht, da es keine Literatur gibt, in der auf eine C96 Version in Vollautomatik von vor 1930 verwiesen wird, da es solch eine Version schlicht nicht gab!
Zudem, wenn Du schon auf Youtube verweist, dort gibt es eine zuverläßige Quelle, den Kanal "Forgotten Weapons", wenn dort nichts über eine C96 Vollautomat von vor 1930 berichtet wird, dann frage ich mich schon, wo Du solche Infos herhaben willst. Ich denke einfachmal, das Du dich in diesem Fall einfach geirrt hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich habe ich mich geirrt, irren ist menschlich, den YT-Kanal "Forgotten Weapons" kenne ich natürlich, eine gute Quelle, ohne Frage.

Micha
PS Wenn ich für jeden Fehler nur 50 Cent bekommen hätte, das wäre es gewesen. Dann würde ich heute in Monaco sitzen, und nette Cocktails schlürfen, und die Leute beoachten, die meinen Bentley polieren... :cool:

Micha
 
Hier noch einmal das Foto in besserer Qualität, der Betrachter legt sich auf 1917 fest, ich neige zu 1916. Bei der guten Auflösung erkennt man auch dass es die 7,63 mm Version war.


Auch dieser Betrachter meint dass es sich um eine technische Demonstration oder Waffenausstellung handelt, und beschreibt noch einmal den Auslösemechanismus: 10 halbautomatische Pistolen, die in Salven von 10 Schuss abgefeuert werden.
Beachtenswert ist es auch dass die hier verwendeten 10 C96 sehr elegant absatz- bzw. nahtlos vom runden in den rechteckigen Teil des Laufes übergehen, fast wie bei der Saukopfblende der deutschen Sturmgeschütze im 2. Weltkrieg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Pardela,
danke für den Link zu dem Foto, aus dem Text geht hervor, daß diese Konstruktion vermutlich geeignet war, 10 Schuss aus 10 Pistolen gleichzeitig als eine Salve (E: "Volley") abzufeuern.
(Wobei das natürlich kein historischer Text zu dem Foto der Waffe war, sondern auf der obigen Internetseite geschrieben wurde...)

Das Kaliber 7,63 x 25 mm Mauser in der C96 erinnere ich persönlich als eine sehr brisante Munition. Ein Sammlerfreund hat in den frühen 1970er Jahren erlebt, wie ein solches Projektil dreimal abprallte, zwei Menschen knapp verfehlte, und letztendlich in einer Wand stecken blieb.
(Unvorsichtiges Hantieren mit einer C96 / 7,63 in einem privaten Haushalt...) :rolleyes:

7,63 x 25 mm 7,63 × 25 mm – Wikipedia

Micha
PS Es gab die wildesten Konstruktionen in den damaligen Kriegen, zB einen "Achtling" zur Fliegerabwehr, bestehend aus acht! deutschen Maschinengewehren des Typs MG 81, auf einer Lafette zusammen montiert. Fotos findet man Online, wäre aber ein anderes Thema.
MG 81 MG 81 – Wikipedia
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben