Sepiola
Aktives Mitglied
Bei den Beispielen ist Caesarodunum doch der einzige, in dem der alte keltische Name aufgegeben wurde, auch wenn die Endung -dunum keltisch ist. Divodurum (Metz) und Durocortorum (Reims) sind doch bestimmt keltische Namen.
Das verstehe ich nicht. Der alte keltische Name Divodururum wurde aufgegeben (die Stadt heißt jetzt Metz), der alte keltische Name Durocortorum wurde auch aufgegeben (die Stadt heißt jetzt Reims).
Caesarodunum ist kein alter keltischer Name, der Name wurde garantiert erst in römischer Zeit vergeben.
Ich vermute, dass die vorgenannten Städte jeweils die Hauptorte ihrer civitas waren, die nach dem jeweiligen Keltenstamm benannt wurden. In der Spätantike dürfte dann der Name der civitas den eigentlichen Stadtnamen ersetzt haben.
Ja, die eigentlichen keltischen Städtenamen wurden aufgegeben.