Referat zum Adel im 18. Jh in Frankreich

Dieses Thema im Forum "Absolutismus und Aufklärung (1648-1789)" wurde erstellt von Jana93, 1. März 2010.

  1. Jana93

    Jana93 Neues Mitglied

    Hallo alle zusammen!
    ich muss ein Referat zu oben genannten Thema machen :( und habe keine Ahnung wo ich da anfangen soll... und ich muss es diesen Mittwoch halten :(
    Hat irgendjemand ein paar Tipps?
    Also welche Adeligen wichtig waren zum Beispiel ;) hab schon einige gefunden aber vllt wisst ihr noch mehr ;)
    Danke schonmal!
    Liebe Grüße
     
  2. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

  3. Brissotin

    Brissotin Aktives Mitglied

    Das kommt in den Threads, glaube ich, nicht so ganz zur Geltung.

    Wichtig waren natürlich für bestimmte Aspekte alle Adeligen, da alle ihren Einfluss auf den Lauf der Geschichte hatten.

    Man kann aber nach bestimmten Gesichtspunkten den Adel gliedern.

    Hofadel
    - hatte einen gewissen Einfluss auf den König und die Regierung

    Hochadel
    - wirkte an der Stimmung im Land entscheidend mit (man denke v.a. an die Herzöge von Orléans)

    Adel in den Parlements
    - spielte für die politischen Probleme der Monarchie ab 1715 eine große Rolle
    - seit der Régence wieder mit einem größeren Recht hinsichtlich der Registrierung der Gesetze -> größere Einflussnahme auf Gestaltung der Politik

    ...
     
  4. Caro1

    Caro1 Neues Mitglied

    @Brissotin
    ich vermute mal Jana will konkrete Namen hören ... ;)
     
  5. Brissotin

    Brissotin Aktives Mitglied

    Vertreter des Hofadels:
    Louis-François-Armand de Vignerot du Plessis (1696-1788) Duc de Richelieu et Fronsac (Marquis und Comte von anderen Gebieten...)
    Funktion: Erster Kammerherr (und Marschall von Frankreich)

    Voltaire - François Marie Arouet (1694-1778)
    Funktion: Kammerherr und Hofhistoriograph (ansonsten Aufklärer, Universalgenie, Dramatiker, Schriftsteller...)

    Jeanne-Antoinette Poisson, dame Le Normant d’Étiolles, marquise de Pompadour, duchesse de Menars (1721-1764)
    Funktion: Ehrendame oder "Hofdame" der Königin (ansonsten Mätresse von Louis XV bzw. später eher Beraterin)

    Vertreter des Hochadels:

    Louis I de Bourbon, Duc d'Orléans (1703-1752)
    und seine Nachfahren...

    Louis François I de Bourbon, prince de Conti (1717-1776)
    (Gegner des Königs im Pariser Parlement - zuvor Geheimdiplomat)

    ...
     
  6. Jana93

    Jana93 Neues Mitglied

    wow super Danke!!
    Und ich bräuchte noch etwas über den Rang der Adeligen meinte meine Lehrerin ;)
    Dankeschööön!!! ;)
    LG
     
  7. Brissotin

    Brissotin Aktives Mitglied

    Welchen Rang meinst Du?

    Der von mir genannte Duc de Richelieu hatte den militärischen Rang eines Marschalls von Frankreich.
     
  8. Jana93

    Jana93 Neues Mitglied

    Also wie die Stellung der Adeligen im allgemeinen waren.
    Da ich gelesen habe das es im 18. Jahrhundert eine "Adelskrise" gab.
     
  9. Brissotin

    Brissotin Aktives Mitglied

    Das klingt doch schonmal ganz gut.

    Vielleicht ist mit der Adelskrise das Verarmen des Adels gemeint, was in manchen Regionen eintrat.

    Mit ein bisschen Googeln mit dem Begriff "Adelskrise" bin ich hierauf gestoßen: Europäischer Adel in der Frühen ... - Google Bücher
    Auch wenn ein paar Seiten in Google-Books fehlen, dürften die Stichworte, die dort genannt werden, genügen.
     
  10. Jana93

    Jana93 Neues Mitglied

    Super Danke! :)
    Eine Freundin von mir hat das Thema Krankheiten im 18. Jahrhundert in Frankreich. Weißt du darüber irgendwas?
    LG
     
  11. Brissotin

    Brissotin Aktives Mitglied

    Wahrscheinlich ja.

    Mach doch dazu einen Thread auf!
     
  12. Caro1

    Caro1 Neues Mitglied

    Und als Duc (ital. Duce, englisch Duke) war er Herzog.

    Ein Marquis ist wohl in etwa ein Markgraf, ein Vicomte (englich Viscounte) ist ein Vizegraf (stell. Graf), niederländisch sagt man Burggraf.

    In Frankreich führte häufig der älteste Sohn eines Marquis den Titel Vicomte.

    Und unser Graf ist in Frankreich der Comte (englich Earl).
     
  13. Liborius

    Liborius Aktives Mitglied

    Gemeint ist wohl der gesellschaftliche und politische Rang der Adeligen als Kaste. Das Schwinden dieser politischen Bedeutung im Absolutismus war wesentliches Element der "Adelskrise".. In Brissotins Link auf den Seiten nach Joseph II. kann man einen Eindruck davon bekommen und in der folgenden Proseminar-Beschreibung eine kurze Zusammenfassung
    Wrede, Adel im 18. Jahrhundert — JLU
     
  14. Jana93

    Jana93 Neues Mitglied

    danke :)
    und wisst ihr noch genauer welche gesellschaftsschichten es gab und wer was zu sagen hatte?
    auch in gerichten?
    lg
     
  15. Brissotin

    Brissotin Aktives Mitglied

  16. AnDro

    AnDro Neues Mitglied

    Den Marquis de Lafayette (1757-1834) würde ich noch erwähnen. Er kämpfte im Amerikanischen Unabhängigkeitskrieg auf Seiten der Kolonisten und hatte auch in der französischen Revolution eine wichtige Rolle. Ansonsten darf man den Regenten (führte während der Kindheit Ludwigs XV. die Regierung) Philippe II. de Bourbon, duc d’Orléans (1674-1723) nicht vergessen, den solltest du auf jedenfall hervorheben. Ansonsten vielleicht noch Kardinal Fleury (Konflikt mit der Glaubensrichtung der Jansenisten) und Kardinal Bernis.
     
  17. excideuil

    excideuil unvergessen

    Ich hätte vllt. ein paar Tipps zu großen franz. Diplomaten der Zeit:

    Charles Gravier, comte de Vergennes – Wikipedia

    Étienne-François de Choiseul – Wikipedia

    César Gabriel de Choiseul-Praslin – Wikipedia

    auch der Österreicher Kaunitz gehört zu den großen Diplomaten des Ancien Régime:

    Wenzel Anton Kaunitz – Wikipedia

    Grüße
    excideuil
     
  18. Jana93

    Jana93 Neues Mitglied

    Super Danke Leute ihr habt mir toll geholfen!!
    Dickes Danke :)
    LG
     
  19. Brissotin

    Brissotin Aktives Mitglied

    Der war aber kein Franzose. Von daher würde ich ihn hier im Thema eher als verwirrend empfinden.

    Ansonsten könnte man überlegen wozu die von Dir benannten Adeligen gut passen würden.

    Wollen wir die Choiseuls als rebellierenden (Hoch-?)Adel bezeichnen?
    César Gabriel de Choiseul-Praslin kam mir immer eher als eine Kreatur seines Cousins, des berühmten Duc de Choiseul, vor.

    Wie steht es um Vergennes? Der Wikiartikel bezeichnet ihn schon als Vertreter der "Alten Schule", d.h. im Grunde als eine konservative Stütze der Monarchie. Er entstammte einer in der Bourgogne (Burgund) ansässigen Familie.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2010
  20. excideuil

    excideuil unvergessen

    In der Tat war Kaunitz kein Franzose, also ein Mißgriff, sorry, ich nehme ihn zurück.

    Die französischen Diplomaten führe ich ohne Wertung an, es geht im Thread um bedeutende Adlige und da schien mir die Diplomatie unterrepäsentiert. Eine Wertung würde wohl den Rahmen sprengen.

    Grüße
    excideuil
     

Diese Seite empfehlen