Serie "Rom" auf Premiere

Ist die Serie "Empire" auf Pro sieben die gleiche wie "Rome"? Oder tut sich Pro 7 da mal wieder ganz wichtig und hat es mal nachgemacht? (Sorry, ich hab kein Premiere...)
 
"Empire"

Weiß jemand warum "Empire" so schnell wieder abgesetzt wurde? Ich hatte in einer TV-Zeitschrift gelesen, dass sich die Produktionsfirma völlig damit verausgabt hätte und einige Folgen sogar weglassen musste. Tja da würde ich mal den für die Kalkulation zuständigen belangen. Bei den Kosten der Ausleihe, kann ich mir nicht so recht erklären, wie man da einfach so eine Serie absetzen kann.
Zurück zum Thema. Weiß jemand ob die Serie nochmal ausgestrahlt werden soll?
Meine Vermutung ist, die Serie war immer noch zu niveauvoll für das Pro7-Fernsehformat. Minutenlange Gespräche über die Republik und über die Diktatur grob im Stil der Zeit, das scheint für einen Durchschnittszuschauer schon zuviel verlangt.
Natürlich war die Serie der völlige Trash mit Entlehnungen aus dem "Gladiator", Ceasar und Ex-Gladiator latschen durch ein Kornfeld... und wieder eine Mischung mit typischen Martial-Combat-Elementen (so unpassend wie in "Pakt der Wölfe"). Dennoch fand ich das Thema ganz nett, zumal es nicht ganz so staubtrocken serviert wurde wie die Julius Caesar-Verfilmung im Staatlichen Fernsehen (die mit Tobias Moretti, Ed Harris (wenn ich mich recht entsinne als Sulla) ...).
 
Meine Vermutung ist, die Serie war immer noch zu niveauvoll für das Pro7-Fernsehformat. Minutenlange Gespräche über die Republik und über die Diktatur grob im Stil der Zeit, das scheint für einen Durchschnittszuschauer schon zuviel verlangt.

Scheint nicht nur, ist es. Ich habe mal in einer kleinen überschaubaren Produktionsfirma für das Privatradio gearbeitet... naja... ich habe dort ein Praktikum gemacht. Mein Chef erklärte mir, Privatradio sei wie [Hier hat die :zensurmann:Schere im Kopf zugeschlagen]. Die besten Beiträge seien knapp unter zwei Minuten, Zuhörermaximalbelastungsgrenze seien 2,5 Minuten. Versuch mal einen Radiobeitrag zu schreiben, in dem Du alle Informationen auf 2,5 Minuten zusammengepresst kriegst! Ich hasse Privatradio!
 
Weiß jemand warum "Empire" so schnell wieder abgesetzt wurde? Meine Vermutung ist, die Serie war immer noch zu niveauvoll für das Pro7-Fernsehformat. Minutenlange Gespräche über die Republik und über die Diktatur grob im Stil der Zeit, das scheint für einen Durchschnittszuschauer schon zuviel verlangt..
Niveauvoll? Eher nicht! Ich stimme Tib. Gabinius zu: grottig. Ich habe nur die 1. Folge gesehen aber schon in der kurzen Sequenz bis zur 1. Werbepause waren so viele grobe Fehler drin! Auch die Story ist doch wohl mehr als mager!
 
Rom, ist das nicht diese Produktion der BBC mit den Abenteuern von Vorenus und T. Pullo? Ich habe kürzlich eine DVD gesehen, die erst ab 18 freigegeben ist. Sie enthält die wohl brutalste Gladiatorenkampfszene, die ich jemals gesehen habe. Es handelt sich dabei aber wieder einmal um die üblichen Phantastereien.
 
Genau diese ist es.
In jener Gladiatorenszene stirbt als erstes ein Statist, bei dem es sich um den Chef einer hier in Dtl. viel zu häufig eingesetzten Reenacter Truppe handelt, die für sich wissenschaftliches Arbeiten veranschlagt.
Diese Truppe und jener Herr, das waren die Berater der Serie.
 
@ Tib. Gabinius
Stirbt der Statist wirklich? Ich meine, stirbt der Darsteller? Unfälle kommen im Filmgeschäft ja schonmal vor.
 
Oh, nein, natürlich nicht, da habe ich mich wohl unklar ausgedrückt. Ich bitte um Entschuldigung.
Er stirbt nur filmisch inszeniert, durchbohrt von einem Speer, welcher physikalisch korrekt doch entgegen seiner eigenen Theorien, nicht wirklich von seinem Lederwämschen aufgehalten wurde.
 
Zusätzlich zu dem, was hier schon gesagt wurde (ich habe gestern endlich die erste Folge gesehen), fand ich in einiger Hinsicht den "Mut zur Hässlichkeit" überraschend gut. Octavias Makeup, als sie Pompeius angeboten wird, ist aus heutiger Sicht exquisit scheußlich. Dass die Triumphatoren (im Vorspann zu sehen) tatsächlich das Gesicht mit Mennige bestrichen haben, ist ebenfalls bemerkenswert. Die Frage, warum dann die Statuen trotzdem weiß sind (und nach anderen groben, aber klassischen Schnitzern), kann nur zwei Antworten haben: (1), sie wussten's nicht, was ich für fast unmöglich halte, oder (2), alles, was der bisherigen Zuschauerkonvention zuwiderläuft, hat einen Grund. Rom wird, viel stärker als in allem, was ich je gesehen oder gelesen habe, als eine fremde Kultur dargestellt. Frühere Produktionen legen ihren Interpretationen immer Roms Rolle als Wiege des Abendlandes zu Grunde; hier wird immer wieder deutlich, dass Rom nicht Shakespeare ist.
 
Ich muß gestehen, nach ein paar Absinthen hab ich die Abenteuer von Vorenus und Titus Pullo sogar genossen, einige Szenen sind ja wirklich fast surrealistisch. Am besten hat mir bis jetzt die dauerhaft opiumbenebelte Kleopatra gefallen. Das Ganze kommt mir manchmal wie eine schrille Mischung aus Fellinis Interpretation des "Satyricon" und "I Claudius" dazu ein Schuß "Gladiator" oder besser gesagt "Caligula". Wer hintergründigen britischen Humor und Blut und Gedärme mag, wird auch ohne den erst ab 18 freigegebenen Gladiatorenkampf in Folge 11 der ersten Staffel auf seine Kosten kommen. Historische Puristen werden vermutlich die Phantastereien noch weitaus entsetzlicher finden, als die Blutlachen und abgetrennten Arme, Beine und Köpfe. Ridley Scotts Kampfszenen in Proximos Gladiatorenschule sind damit verglichen das reinste Kinderprogramm. Man darf das Ganze nur nicht zu Ernst nehmen, die nächste skurrile Entsetzlichkeit aus Blut, Leichenteilen und Eingeweiden wird nicht lange auf sich warten lassen. In dieser Hinsicht entbehrt aber das Floß aus aufgedunsenen Leichen, mit denen sich Vorenus und Pullo beim Schiffbruch in der Ägäis behelfen, nicht einer gewissen Originalität.
 
Der Serie merkt man die von Eichelhäher und von Scorpio angesprochenen Merkmale wirklich an, und in meinen Augen spielen sie sich auch gegenseitig in die Hände.

Weniger die Frage warum zu Zeiten Caesars Spiele ausgerichtet wurden, eben ein Teil einer fremden Kultur und Wertesystems, mehr eine brutale Verzerrung des historischen Ablaufs führen zu einem Gefühl völliger Fremdartigkeit.
Hätte man die Gladiatoren eher im sportlichen Wettstreit mit möglicherweise brutaler Versteigerung gezeigt, wäre dieses Gefühl verschwunden.
Auch die Bestrafung als simples Solches hätte es weniger "anders" erscheinen lassen.

Geradezu zelebriert wird das aufspießen der Köpfe in Ägypten, schaurig, skurril... das paßt doch dort hin?

Unterhaltsam ist die Serie in jedem Fall, auch starke Bemühung, die aber leider kaum gutes bewirkten.
Zu sehr legt der Film wert auf Sex & Crime, selbst die simpelsten Eintagseindrücke, etwa die Form einer cena wie sie in Fellinis Satyricon modern überspitzt gegeben wurde, aber immerhin vorhanden war, werden mißachtet, denn das Ziel des in der Serie gezeigten Treffens ist ja nur die das sexuelle Element zwischen Octavia und Pompeius.... womit wir auch bei der Familie des Octavian wären, die im Sinne des sex sells mehrere recht unehrenhafte Attribute verpaßt bekommt, nicht zu vergessen das rätselhafte Ableben des Gatten der Octavia, die nach jeglichem Lexikoneintrag doch mit Claudius Marcellus verheiratet war, dem sie auch drei Kinder gebar (der also nicht wie in der Serie durch eine Bande Mörder auf geheiß der niederträchtigen Mutter gemeuchelt wurde)....

Wie bereits mehrfach geschrieben: eine unterhaltsame Actionserie mit viel Gewalt, noch mehr Sex, einigen sehr guten Versuchen und einer endlich einmal bunten Welt der Antike, die sich jedoch ein ums andere Mal versteigert und sämtliche Bemühungen im Fortlauf der Geschichte auch einstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ehrlich gesagt bin ich schon neugierig auf eine zweite Staffel. Insgesamt lebt die Serie vor allem von der Schauspielkunst der Darsteller und diesem unnachahmlichen schwarzen britischen Humor, wobei sich die Akteure mit sichtlichem Genuß gegenseitig die Bälle zuspielen. Der prüde, ehrenhafte Vorenus ist immer wieder Stichwortgeber für Pullos krasse Zoten. Da kommt eigentlich nur das Trio infernale Octavius, Atia und Octavia mit. Über die historische Ausstattung und die Authentizität muß natürlich ein Mantel des Schweigens gebreitet werden. Wer es blutig englisch mag, dem wird diese Serie trotz allem gefallen, denn es hat lange nichts so frech- phantastisches gegeben. Wenn nur die Produzenten nicht immer so einen furchtbaren Kult betreiben und auf die historische Authentizität und akademische Seriosität pochen würden, statt offen zuzugeben, daß alles bloß Fiktion ist.
 
Mein Hauptgrund, diese Serie zu sehen, sind tatsächlich Vorenus und Pullo, aus den Gründen, die Scorpio gerade genannt hat. Wegen ihnen fiebere ich auch der 2. Staffel entgegen... dafür komme ich sogar erstmals ins Grübeln, mir Premiere zuzulegen... :grübel:

Am letzten Schultag vor den Ferien habe ich die zweite Folge übrigens meiner 10. Klasse angedeihen lassen, mit der ich gerade Caesar gemacht hatte, weil ich diese Abläufe, Intrigenspiele und die Umstände der Machtergreifung schön dargestellt fand. Vorher hatte ich mir das ganze nochnmal angeguckt und mir ist vermutlich das eine oder andere graue Haar gewachsen, als mir klar wurde, wie viele Sexszenen in dieser einen Folge waren...

Ich habe mich dann beholfen, indem ich ein großes Plakat mit zwei verliebten Hasen malte, das ich in den betreffenden Szenen vor den Fernseher hielt und derweil den Ton ausmachte. :D

Wen ich übigens toll finde, ist Brutus. Ich mag diese Interpretation als Verschwörer wider Willen sehr. Überhaupt fand ich gut, wie man teilweise radikal neue Interpretationen der Rollen anging (Kleopatra natürlich unbestritten die radikalste, aber auch der vulgäre Marcus Antonius war für mich sehr überzeugend).

Was das Mennige der Triumphatoren in meinem ersten Post zum Thema angeht, muss ich mich leider revidieren, nachdem ich die Folge nun gesehen habe - es war Opferblut. Seufz.
 
An Brutus habe ich auch schon gedacht. Seine Figur bleibt im Großen und Ganzen in den shakespearischen Traditionen, wobei Brutus dann aber im Verkehr mit Sergia als etwas tumb und naiv erscheint. Sein absolutes Antidot aber ist Marc Anton, der ihn nach Pharsalos mit den Worten Ah, Brutus, how are you, old cock?" "wie geht´s dir, du alter Sack", empfängt.
Absolut schrill aber sind Octavia, Atia und Octavi(an)us. Gut haben mir aber auch Caesars Faktotum Posca und Niobe gefallen.
 
HBO hat übrigens seit kurzem mit der Übertragung der 2. Staffel angefangen, diese Woche überträgt HBO die 2. Folge. Das Thema der 2. Staffel ist der Bürgerkrieg, der nach Caesars Tod ausbricht.

Hier sei nochmal auf die offizielle Homepage verwiesen, die meiner Ansicht nach einen guten Überblick über die Serie bietet ( besonders die Trailer der 2. Staffel haben es mir angetan:yes: ) : http://www.hbo.com/rome/?ntrack_para1=feat_main_title

Laut meines Wissens ist die 1. Staffel von Rome noch nicht auf einer DVD erhältlich, man kann nur die UK-Fassung erwerben.

Bei einer anderen HBO-Serie, nämlich Deadwood ( http://geschichtsforum.de/showthread.php?t=11093 ) habe ich allerdings die Erfahrung gemacht, dass die deutsche DVD im Vergleich zur amerikanischen recht dürftig ausfiel, besonders die Doku über das historische Deadwood, die auf der deutschen Fassung nicht enthalten war, vermisste ich. Auch nach einer Anfrage bei Paramount, das die DVD vertreibt, war ich nicht schlauer, der Kundenservice konnte mir auch nicht beantworten, warum die Extras auf der deutschen Fassung nicht drauf waren, und ob vorraussichtlich auf der 2. Staffel die Extras der amerikanischen Fassung wären ( am Ende waren sie es nicht).
Deswegen bin ich gespannt auf die DVD-Fasssung von Rome, und ob die in der amerikanischen Fasssung enthaltenen Extras auch hierzulande drin sind.
 
Laut meines Wissens ist die 1. Staffel von Rome noch nicht auf einer DVD erhältlich, man kann nur die UK-Fassung erwerben.

Kannst dir die englische Version getrost kaufen - die deutsche Synchro ist mit dabei!

Und sie haben Octavius die Synchronstimme von Anakin Skywalker gegeben. *mit dem kopf vor die wand renn* Es ist erstmal gewöhnungsbedürftig zu sehen, dass jemand, der mit dieser monotonen Stimme spricht, nebenbei noch schauspielert und nicht nur dekorativ aussieht...
 
Was mir bei den englischen Trailern wieder auffällt: Warum verändern die die Schreibweise der Namen? Aus Mark Antonius wird da Mark Anthony.
Hab ich auch in diversen englischsprachigen Büchern gesehen. Aus Plinius wird Pliny, aus Livius wird Livy.....ich frage mich: Warum?
 
Zurück
Oben