Tageskalender

Aber auch ein anderes, wichtiges Ereignis ist mit dem 20. Juli verbunden:

vor 55 Jahren, am 20. Juli 1969, landeten zum ersten Mal Menschen auf dem Mond. Neill Armstrong und Buzz Aldrin waren die ersten Moon-Walker, während Michael Collins in der Kommando-Kapsel im Orbit verblieb.

1721489671013.png
 
Im Dezember 2005 war ich während meines Urlaubs im BS Florida auch zu einen Besuch im Kennedy Space Center.

Hat mich und meine Frau sehr stark beeindruckt.

Florida - 2.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Am 21.Juli 1956 unterzeichnen die Demokratische Republik Vietnam und Frankreich in Genf einen Waffenstillstandsvertrag und beenden damit den Ersten Indochinakrieg. Vietnam wird entlang des 17. Breitengrades geteilt
 
vor 55 Jahren, am 20. Juli 1969, landeten zum ersten Mal Menschen auf dem Mond.

Am 21.Juli 1969 betrat Neill Armstrong als erster Mensch den Mond.

Da war ich im ersten Augenblick verwirrt, aber das läßt sich folgendermaßen auflösen:

Die Landung auf dem Mond erfolgte am 20. Juli (20:17 UTC - Weltzeit = Greenwich Zeit) und

der Ausstieg von Armstrong und Aldrin erfolgte dann am 21. Juli (3:56 UTC). Wenn man die US-Zeit zugrundelegt, die gegenüber der UTC zurück ist, dann waren sowohl Landung als auch Ausstieg am 20. Juli.
 
Heute vor 27 Jahren ist der große Pianist Swjatoslaw Richter gestorben.
Er war wirklich einer von den Großen.
Ich hatte anfang der 60iger sogar von den sowjetischen Plattenlebel „Melodija“ (russiscd Мелодия) einige Platten vom ihm.
Und dann etwas später auch von den Russen Emil Gilels, der war ebenfalls Spitze.

Tschaikowskys „1. Klavierkonzert“ war für mich das Highlight, Beethovens „Appassionata“ und auch Schumanns „Klavierkonzert a-moll“.
 
Vor 60 Jahren bewilligte der Kongress, als Reaktion auf den “Tonkin-Zwischenfall”, für die von US-Präsident Lyndon B. Johnson vorgelegte Tonkin-Resolution, die den Präsidenten mit weitgehenden Vollmachten für militärische Aktionen in Vietnam ausstattet.
 
Zurück
Oben