Wann begann der Kalte Krieg?

Im Alter wird man ja nostalgisch und bei der Betrachtung "meiner" Themen bin ich auf diesen Strang gestoßen.

2005 ist schon soooo lange her und eine ganz andere "Epoche", in der man noch guten Gewissens vom Ende des Kalten Krieges 1989 sprechen konnte.

Befinden wir uns jetzt dann im 2. Kalten Krieg, dessen Beginn ich mit der Besetzung der Krim vor 10 Jahren festlegen würde?

Zwar gab es schon vorher Konflikte, die die Beziehungen zwischen dem Westen und Russland eintrübten. Aber erst 2014 wurden Sanktionen gegen Russland beschlossen und aus G8 wurde wieder G7.

Oder "erklärte" Putin dem Westen schon 2007 auf der Münchner Sicherheitskonferenz den neuen Kalten Krieg?
 
Ich glaube mit diesen Thema rutschen wir zu sehr in die Tagespolitik.

Wenn es keine Bedenken seitens der Moderatoren gibt, schreibe ich gern einen Beitrag zu Putinsrede auf der 43. Sicherheitskonfernz (09. – 11.02.2007) in München.

So wie ich das kenne war auch nicht das Ende des Kalten-Krieges 1989, sondern als Ende nennt man das Datum Ende 1991.

Hängt wohl auch mit den Vertrag zur Gründung der UdSSR von 1922 zusammen. Dieser wurde in einer Vereinbarung von Weissrussland, Ukraine und Russland am 08.12.1991 aufgekündigt. Die unterzeichner waren: Jelzin für Russland), Krawtschuk für die Ukraine und Schuschkewitsch für Belarus/Weisrussland. Diese Vereinbarung glit als das Gründungsdokument der GUS (Gemeinschaft Unabhäniger Staaten).
Siehe hierzu die „Belowesche Vereinbarung“ vom 08.12.1991.

Belowescher Heide -> Naturschutzgebiet mit Urwaldcharakter an der Grenze Belarus-Polen.

Die Konferenz fand auf weißrussischer Seite statt nahe dem Ort Viskuli. In diesem Wald gibt es eine Staatsdatscha für die Nomenklatua und Staatsgäste.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zeitgeschichte, nicht Tagespolitik, der Übergang, gebe ich zu, ist fließend.

(Ich hatte mal, auch um 2005 herum, hier im Forum die Frage aufgeworfen, wann "Geschichte beginnt", also ab wann wird aus Politik Geschichte. Leider ist das Thema nicht mehr auffindbar.)

Wann der (1.) Kalte Krieg zuende ging, 89 oder 91, ist zweitrangig. Einig sind wir uns, dass es eine kurze Phase gab, in der es keinen Kalten Krieg gab. Und vermutlich sind wir uns einig, dass diese Phase vorbei ist.

Ausgehend von meiner ursprünglichen Frage aus dem Jahr 2005, ob es ein Ereignis gab, der den Beginn DES Kalten Krieges markiert, frage ich nach dem Ereignis, der diesen neuen Kalten Krieg ausgelöst hat. Und da fallen mir eben zwei ein.

Die Rede Putins 2007 hat überrascht, aber eigentlich keine Reaktion des Westens ausgelöst. Sieht man davon ab, dass in der Folge die Ukraine und Georgien nicht in die NATO aufgenommen wurden. Der Westen, genauer gesagt in erster Linie Deutschland und Frankreich, hat also auf Putins Kritik Rücksicht genommen.

Daher würde ich sagen, dass Putin 2007 selbst auf Krawall aus war, der Westen sich dem aber verweigert hat. Auch der Georgienkrieg 2008 blieb ziemlich folgenlos für das russisch-westliche Verhältnis.

Mit der Invasion der Krim und des Donbass 2014 war das aber anders. Die NATO beschloss ihr 2%-Ziel, die Battle Groups wurden in Polen und im Baltikum stationiert, Putin durfte nicht mehr zur G8, die ersten Sanktionen wurden verhängt.

Wenn ich Parallelen zum ersten Kalten Krieg ziehen würde, wäre die Rede Putins vielleicht mit Churchills Rede vom Eisernen Vorhang vergleichbar, der Krim-Donbass-Krieg mit der Berliner Blockade und die Vollinvasion ab 2022 mit der Kuba-Krise (leider stecken wir noch mittendrin, aber das ist wirklich tagespolitisch).
 
Zurück
Oben