Dieter
Premiummitglied
Wie das Deutsch des Frühmittelalters. Für mich als Laien ist die Aussage im Wikipedia nicht ganz einleuchtend. Wenn wir bei anderen Sprachen eine Fortentwicklung bei dem Bewusstsein einer sprachlichen Tradition zulassen, warum wird dies dann dem Lateinischen abgesprochen?
Mir leuchtet ein, was Hyokkose dazu aus Wikipedia ins Netz gestellt hat:
"Von Sprachtod spricht man, wenn eine Sprache keine Muttersprachler mehr hat. Ab diesem Moment unterliegt die nun tote Sprache nicht mehr den normalen Entwicklungen und Veränderungen, die im Laufe der Zeit innerhalb einer Sprache stattfinden; sie wird unveränderlich und starr."
Ich will das mal mit dem Althochdeutschen vergleichen. Man muss zweifellos feststellen, dass "Althochdeutsch" ausgestorben ist. Auch wenn es teilweise im modernen Deutsch fortlebt, bleibt diese Feststellung gültig.