Wie ich sehe, bin ich im Discurs zurück, ich habe inzwischen zuhause dies beantwortet und lade es hiermit ab:
|-------------------------------------------(O+
hyokkose schrieb:
Warum schreibst Du ... "Aristokratie" ... mit "c"?
Könnte ich, wie Du, Altgriechisch, verwendete ich vermutlich die griechischen Schriftzeichen. Mit Lateinischen Buchstaben tendiere ich eigentlich eher zum (spät-)latinisierten c. Ich sehe gerade, daß der lat. Langenscheid selbst DEMOCRATIA nicht aufgenommen hat. Im Teutsch=Frantzös. Wörterbuch von Frisch [1719] ist es aber als lateinischer Querverweis erwähnt - ebenso
"[aristocratia]" - und ich vermute mal, daß Frisch dies auch in seinem Lateinwörterbuch nicht ausgespart haben wird (sollte der Weihnachtsman noch ein im Himmel ungenutztes Exemplar übrig wissen, möchte er's wohl vorbei bringen!).
-
hyokkose schrieb:
Der Räuber ist ein "Krimineller", der Gendarm ein "Kriminaler".
Der Reüber ist ein criminal Subjectum, der ander mögte woll militarische Person seyn.
Woher soll der Ausdruck "Kriminaler" stammen?? - Vielleicht ist der Häscher ein Criminator, selber Maleficant, weil der andere womöglich unschuldig ist ...
-
hyokkose schrieb:
Aha,
Hyokkose lehnt sich auch gegen die
gebreüchliche Orthographÿ auf. Eine zeitlang hatte
Demoiselle den (da)ss-Protest verweigert (das Gezeter in der DKS ging mir auf die Nerven) - mit der Begründung, daß mir die Verunstaltung des Latein im Duden noch ärger aufstoße (übrigens auch in der Silbentrennung!). Erst als ich mir 2006 das lat.C erlaubte, erließ ich mir auch das unschöne "dass" (der letzte Schlußligaturen-Mohikaner dahin gemeuchelt) u.Ä. ... - Wenn ich mir noch was zum St.Niclas wünschen dürfte, so wärs die weltweite Wiedereinführung des langS in der Lateinschrift. Aber ich kann mir auch ein Feen-Schloß in den Wolken wünschen ...
-
-)(O)(-
-
El Quijote schrieb:
Wer hat denn nach Deiner Meinung nach 450 in "Deutschland" Latein gesprochen?
Sind Althochdt. und Mittelhochdt. wirklich Deutsch? Dann wäre Niederländisch auch Deutsch ... - Deutsch ist eine viel jüngere Sprache als die romanischen und angelsäxischen! Latein war über Jahrhundert constant, während es überhaupt noch kein Deutsch gab (außer lauter Mundartengewirre).
-
El Quijote schrieb:
Das Kapitol hat seinen Namen und seine Form wohl weniger aus sprachlichen, als vielmehr aus ideellen Gründen erhalten.
Die USA definieren sich gern als neues Rom, welcher Pathos mir freilich auch etwas zu grell in den Ohren klingelt. Aber Respect gegenüber eigenen lateinischen Sprachwurzeln correspondiert sehr gut mit dieser Haltung. Sprache ist das A und O unserer Cultur, was gerade für Latein gilt; ohne Sprache gäbe es auch keine Naturwissenschaft. Worin die USA ja führend sind ...
-
El Quijote schrieb:
Mhd ist keine "Mischung aus Deutsch und Französisch"
Das heutige Deutsch ist eine absolute Mischsprache - mehr noch als Mhdt. - aber ich möchte Mhdt. absolut auch als Mischsprache betrachten. Die von Dir angeführten "-ieren"-Endungen (ich erinnere mich jetzt daran, vielen Dank!) haben im Deutschen einen hohen Stellenwert, weil sie sehr häufig gebraucht werden.
-
El Quijote schrieb:
Und woher soll diese "uralte teutsche Geistestradition!!!" hergekommen sein? Vom Kirchenlatein? Nee, nee, das kannst Du auch in anderen Sprachen beobachten, daß seit dem 15.Jhd das Lateinische reaktiviert wird ...
Die Kirche controllierte bis in die Frühneuzeit hinein die Welt des Geistes weitgehend. Wenn das Bürgertum im 15.Jahrhundert das Latein für sich entdeckt, ist dies Ausdruck aufkommender bürgerlicher Emancipation. Daran sieht man, wie wichtig Latein war und ist! Im ganzen Abendland natürlich - ich sprach hier nur von der Bedeutung des Latein als universale Sprache der Teutschen im Besonderen, was andere Abendländer nicht ausschließt. Gerade im
Universalen lag und liegt ja der Nutzen des Latein.
Wenn wir uns das Latein wegnehmen lassen, müssen wir eben Englisch sprechen. Wäre der Rest des Abendlandes gewiefter, würden er insistieren: „Nein, liebe Herren Angelsaxen, bleiben wir doch gemeinsam beim Lateinischen als Weltsprache!“ Man tut immer so, als würden die Angelsaxen in uns eindringen um uns zu vergewaltigen. In Wirklichkeit greifen wir das Angelsäxische begierig auf, weil wir die ungeliebte alte Braut LINGVA LATINA nicht mehr sexy finden. - So isses doch! Und dann sei es auch so.
|--------------------------------------------(O+
P.S.: Habe über discurieren nachgedacht : würde das nie mit rr schreiben, weil die Endung verteutscht ist und die -ieren-Endung häufiger mit r eingeleitet wird, doppel-r hat und hatte im Deutschen/Teutschen immer eine andere Function, als im Lateinischen. Womit mir Hyokkose zu einer neuen Regel verholfen hat (die selbstverständlich nur für mich gilt).