Caitlin
Mitglied
Dass die Revolution eine Macht freisetzte, die wohl keiner zuvor erahnt und auch keiner in diesem Ausmaß zu Beginn gewollt hatte, das ist ja bekannt. Auch, dass zu Beginn der Revolution, wohl bis 1791 oder gar '92 die Mehrheit nur eine Schwächung, nicht aber die Abschaffung der Monarchie wollte.
Doch während dieser Jahre kam der ganze aufgestaute Hass gegen Adel und Monarchie hervor.
Ich denke sogar, dass Marie Antoinette ein Engel hätte sein können... und wäre doch auf dem Schafott gelandet.
Diese Macht, die die Umwälzung freisetzte, war nicht mehr aufzuhalten.
 
Ich denke nicht, dass die Flucht nach Varennes dazu beigetrug, die Hinrichtung des Königspaares zu forcieren.
Eher schürte die Flucht die Enttäuschung und Verachtung des Volkes... ein König, der sein Volk und Land verlässt... das ist schon bitter.
 
Marie Antoinette war allgemein der Sündenbock für alles, die Anklage verdeutlicht dies nur umso mehr.
Sie war nicht unfehlbar, aber viele Dinge, die man ihr während ihrer "Amtszeit" vorwarf, waren ungemein übertrieben und manche gar lächerlich.
Der Fehler des Königspaares war in dieser Hinsicht, nicht auf solche Verleumdungen zu reagieren, nicht dagegen vorzugehen... das schuf ja Platz für weitere Schmähschriften und Karikaturen usw.
Zumal sogar aus den engsten Reihen gegen das Königspaar gewettert wurde.
 
Es gibt so viele Gründe für den Ausbruch der Revolution, ich denke, da wird der Königin eine viel zu große Bedeutung in der Reihe dieser Gründe zugesprochen.
 
Schade ist eben leider nur, dass man bei all dem Hass gegen das Königspaar, nicht berücksichtigt, welche Wohltaten sie dem Volk auch brachten (z.B. im Gesundheitswesen und im Strafrecht), wie sehr z.B. Louis sparte, um manches Loch im Haushalt zu stopfen, und welchen Einfluss die beiden auf die Zukunft Frankreichs, auf die Kunst und Kultur des Landes nahmen.
				
			Doch während dieser Jahre kam der ganze aufgestaute Hass gegen Adel und Monarchie hervor.
Ich denke sogar, dass Marie Antoinette ein Engel hätte sein können... und wäre doch auf dem Schafott gelandet.
Diese Macht, die die Umwälzung freisetzte, war nicht mehr aufzuhalten.
Ich denke nicht, dass die Flucht nach Varennes dazu beigetrug, die Hinrichtung des Königspaares zu forcieren.
Eher schürte die Flucht die Enttäuschung und Verachtung des Volkes... ein König, der sein Volk und Land verlässt... das ist schon bitter.
Marie Antoinette war allgemein der Sündenbock für alles, die Anklage verdeutlicht dies nur umso mehr.
Sie war nicht unfehlbar, aber viele Dinge, die man ihr während ihrer "Amtszeit" vorwarf, waren ungemein übertrieben und manche gar lächerlich.
Der Fehler des Königspaares war in dieser Hinsicht, nicht auf solche Verleumdungen zu reagieren, nicht dagegen vorzugehen... das schuf ja Platz für weitere Schmähschriften und Karikaturen usw.
Zumal sogar aus den engsten Reihen gegen das Königspaar gewettert wurde.
Es gibt so viele Gründe für den Ausbruch der Revolution, ich denke, da wird der Königin eine viel zu große Bedeutung in der Reihe dieser Gründe zugesprochen.
Schade ist eben leider nur, dass man bei all dem Hass gegen das Königspaar, nicht berücksichtigt, welche Wohltaten sie dem Volk auch brachten (z.B. im Gesundheitswesen und im Strafrecht), wie sehr z.B. Louis sparte, um manches Loch im Haushalt zu stopfen, und welchen Einfluss die beiden auf die Zukunft Frankreichs, auf die Kunst und Kultur des Landes nahmen.
 
				 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		