Nun ja, GB stand ja unter starkem Druck, ich denke, das GB ohne starke und wesentliche Unterstützung der USA, genügend Waffen und Material an die französischen Truppen in Nordafrika hätte liefern können.
Da wäre dann erstmal die Frage, über welche Dimensionen an Truppen wir überhaupt reden.
Ich war bis dato von vielleicht einem halben Dutzend Infanterie und Mob-Infanteriedivisionen plus ein Bisschen Kavallerie ausgegangen zuzüglich vor allem der vorhandenen Seestreitkräfte.
In einem Szenario, in dem Frankreich Regierung nach Nordafrika ausgewichen wäre um weiter zu kämpfen statt aufzugeben, hätte es vermutlich selbst bei einigermaßen zügigem Vorstoßen der deutschen Truppen noch ein paar Monate länger gedauert ganz Frankreich zu besetzen. Zumal gerade das nicht ganz einfache Gelände zwischen Zentralmassiv und französischen Alpen möglicherweise nochmal Gelegenheit gegeben hätte im Süd-Osten Frankreichs nochmal einige Zeit hinhaltenden Widerstand zu leisten. Die Zeit hätte dann natürlich zur Verfügung gestanden um vorhandene Armeebestände und Ersatzteile aus dem Süden des Landes nach Nordafrika zu verbringen und damit hätte sich bei einer relativ kleinen Armee dort wahrscheinlich eine Weile überbrücken lassen.
Möglicherweise hätten sich bei einer planmäßigen Evakuierung auch einige Maschienen und Rüstungsarbeiter nach Nordafrika raus bringen lassen um wenigstens einen Teil des Bedarfs produzieren zu können, so lange Rohstoffe hereingekommen wären.
Wenn man Korsika als Drehscheibe und von den Deutschen de facto nicht einnehmbaren Stapelplatz für rauszubringendes Kriegsgerät und Personal genutzt und Frankreichs Mitteelmerflotte zum Schutz der Route zwischen Provence und Korsika und der korsischen Küste eingesetzt hätte, um auch die Italiener auf Distanz zu halten, hätte man über Marseille, Toulon, Frejus, Cannes und Nizza sicherlich noch einiges in Sicherheit nach Korsika bringen können, von wo aus man das Material dann nach und nach nach Nordafrika hätte überführen können.
Noch in der Bretagne vorhandenes Material oder Maschinen hätten sich möglicherweise noch nach Großbritannien verschieben und dort remontieren oder ggf. weiter transferieren lassen.
Nach dem Rifkrieg in den 1920er Jahren in Marokko dürfte Frankreich da vor dem Hintergrund weiterer möglicher Aufstände in diesem Gebiet sicherlich auch für genügend Munition für die dort stationierten Truppen gesorgt haben, weniggstens was Gewehrmunition und leichte Ari angeht.
1940 stand GB ja allein da und im Gegensatz zum WKI gab es dann ja auch kein Festlandsfrankreich mehr. Die gesamte Zuliefer-und Ersatzteilproduktion, einschließlich der Munitionsherstellung fiel ja auch weg. Praktisch hätte ja die französische Armee vollständig neu ausgerüstet werden müßen, ebenso, was eventuell noch mehr zählt, die "Armee le Air".
Die Frage ist halt, wie genau das gelaufen wäre.
Hätte Frankreichs Regierung um Waffenstillstand gebeten und sich das Kolonialreich vollständig von ihr losgesagt um weiterkämpfen zu können und wäre dementsprechend nichts mehr aus Frankreich herauszubringen gewesen, hätten die französischen Truppen ziemlich blank dagestanden und vermutlich allenfalls hoffen können, die italienischen Truppen in libyen irgendwie in schach zu halten.
Hätte sich Frankreichs Regierung entschieden, keinen Waffensstillstand anzustreben, sondern nach Nordafrik zu gehen um weiter zu kämpfen und hätte sie sich darum bemüht, in der verbleibenden Zeit bis zur vollständigen Besetzung Festlandfrankreichs alles irgendwie nützliche via Korsika nach Nordafrika oder nach Großbritannien raus zu schaffen, hätte das möglicherweise anders ausgesehen.
Industriekapazitäten für wirklich schwere Waffen hätte man vermutlich nicht ohne weiters transferieren können, aber wenn man Teile der Maschienerie, die Pläne der entsprechenden Produktionsstätten und der Facharbeiter hätte rausbringen können, wäre es ggf. möglich gewesen das an anderer Stelle neu zu bauen und zu betreiben sofern Energie und Rohstoffe/Halbzeug regelmäßig hätten geliefert werden können.
Eine erfolgreiche Rückeroberung Frankreichs wäre damit natürlich nicht zu machen gewesen. Aber für die Italiener hätte das durchaus noch einen ernsthaften Gegner darstellen können und natürlich hätte sich die strategische Bedrohung für Positionen der Achsenmächte im Mittelmeerraum dann deutlich erhöht.