Gebäuderaten - Googeln normalerweise verboten

Steht das in der Eifel, oder doch weiter weg?





PS: hatte doch gesagt:
Mehrheitsentscheidung, also von mir aus mit Googeln ;)
 
Speaker schrieb:
Steht das in der Eifel, oder doch weiter weg?





PS: hatte doch gesagt:
Mehrheitsentscheidung, also von mir aus mit Googeln ;)


Nein, nicht in der Eifel. Ich würde mal in einer Gegend in Deutschland suchen, wo sich stilistisch solche Gebäude häufen......:)
 
Arcimboldo schrieb:
Nein, nicht in der Eifel. Ich würde mal in einer Gegend in Deutschland suchen, wo sich stilistisch solche Gebäude häufen......:)


An einer Straße entlang fahren, mal rechts mal links Ausschau halten und schon kömmt die Klosterkirche ins Blickfeld.........:)
 
Arcimboldo schrieb:
An einer Straße entlang fahren, mal rechts mal links Ausschau halten und schon kömmt die Klosterkirche ins Blickfeld.........:)
Da bricht bei der Wahl zum Mitglied des Monats der Lokalpatriotismus aus und hier traut sich niemand, dabei gibt's doch nur hier romanische Wehrkirchen gleich haufenweise. Diesen Klotz hab ich allerdings noch nicht vor Ort gesehen.:rotwerd: Drübeck, oder? Ein Benediktinerinnenkloster, jedenfalls ein ehemaliges.
 
Siebengestein schrieb:
Da bricht bei der Wahl zum Mitglied des Monats der Lokalpatriotismus aus und hier traut sich niemand, dabei gibt's doch nur hier romanische Wehrkirchen gleich haufenweise. Diesen Klotz hab ich allerdings noch nicht vor Ort gesehen.:rotwerd: Drübeck, oder? Ein Benediktinerinnenkloster, jedenfalls ein ehemaliges.

Drübeck ? :grübel: :::Jaaaaaaaah !!! Super... :hoch: :hoch: :yes:

die romanische Sraße...meine Lieblingsstraße :rofl:

http://www.harzlife.de/harzrand/druebeck.html
 
Treppen, die ins Nichts führen. In den Boden eingelassene Halbkugeln. Ein wahrlich zauberhaftes Wunderland. Was ist das für ein seltsamer "Skulpturenpark"?
album_popup_big.jsp
 

Anhänge

  • 400_3966346664643962.jpg
    400_3966346664643962.jpg
    33,3 KB · Aufrufe: 245
Hoffentlich kein schwerer Brocken. ;)

Dieses "barocke" Gebäude steht heute nicht mehr.

Aber was war es und wo stand es einst.
 
Zuletzt bearbeitet:
einige Hinweise

Scheint doch schwieriger zu sein, also ein paar Tipps. :winke:

1. Das Vorbild war Schloss Versailles, was höchst ungewöhnlich ist !!!

2. Die Architekten waren allein Jesuiten.

3. Allein über die Wikipedia wäre die Lösung auffindbar, oder googeln, googeln, googeln.

4. So sehen die Ruinen heute aus. Die Zerstörung ist eine Tragödie für sich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Louis le Grand schrieb:
Scheint doch schwieriger zu sein, also ein paar Tipps. :winke:

1. Das Vorbild war Schloss Versailles, was höchst ungewöhnlich ist !!!

2. Die Architekten waren allein Jesuiten.

3. Allein über die Wikipedia wäre die Lösung auffindbar, oder googeln, googeln, googeln.

4. So sehen die Ruinen heute aus. Die Zerstörung ist eine Tragödie für sich.

Es handelt sich bei den Ruinen um den alten Sommerpalast in Peking, der Name ist mir allerdings entfallen. :grübel:
 
parago schrieb:
Es handelt sich bei den Ruinen um den alten Sommerpalast in Peking, der Name ist mir allerdings entfallen.

Richtig. :hoch: :hoch: :hoch:

Der Yuan Ming Yuan = Garten der vollkommenen Helligkeit. Größte Garten- und Palastanlage seiner Zeit. Ganz im Nordosten befinden sich die "Paläste im europäischen Stil", man gönnt sich ja sonst nichts. ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Alter_Sommerpalast_%28Peking%29
 
Tut mir leid, ich musste ein Pekingnahes Gebäude erfragen, wenn schon gerade Chinas Staatspräsident Hu Jintao zum Staatsbesuch hier in Berlin verweilt. :D
 
Zurück
Oben