Neue archäologische Entdeckungen

Dieses Thema im Forum "Archäologie" wurde erstellt von Carolus, 4. August 2017.

  1. Carolus

    Carolus Aktives Mitglied

    Fulcher, Dion, Riothamus und 2 anderen gefällt das.
  2. Opteryx

    Opteryx Aktives Mitglied

    Sehr interessant. Der Klebekitt könnte eine Oxidation durch Kontakt mit edlerem Metall (Silber/Kupfer)vermindert haben. Aber es sind unzählige Einflussfaktoren zu berücksichtigen. Offenbar hat man die Oberfläche aufgefüllt und geglättet. Lassen wir uns überraschen, wie der neue Fund nach der Restaurierung aussieht.
     
    Riothamus und Carolus gefällt das.
  3. Riothamus

    Riothamus Aktives Mitglied

    Nun ja, bei der Erhaltung von Eisen spielt bekanntlich oft der Zufall eine Rolle.
     
  4. Opteryx

    Opteryx Aktives Mitglied

    Die vermehrte Nutzung von Kunstdüngemitteln hat eine enorme Zunahme der Korrosion von Eisen zur Folge. Man sollte sich beeilen, um wichtige Artefakte zu orten, zu bergen und die Korrosion zu stoppen. Während jedoch feste Eisenbestandteile magnetisch sehr gut zu orten sind, verändert nach völliger Oxidation der verbleibende Rost das Magnetfeld nur noch wenig.
     
  5. Carolus

    Carolus Aktives Mitglied

  6. Carolus

    Carolus Aktives Mitglied

    Stilicho, dekumatland, Sepiola und 4 anderen gefällt das.
  7. Riothamus

    Riothamus Aktives Mitglied

    Es ist selten, dass Tacitus bestätigt wird.

    Und die Grabungen und Schriftfunde in Girsu sind prädestiniert dafür, einige alte Rätsel der Forschung zu lösen und gleichzeitig Scharlatane anzusprechen.

    (Lagasch, dessen Hauptstatt Girsu war, und Umma stritten um einen Landstrich namens Gu'edena. Darin wollen einige Eden sehen. Allerdings, wenn sich das nicht geändert hat, heißt Edena einfach Garten und es geht um einen simplen Konflikt um Bewässerung und Ackerland, auch wenn der unmittelbare Anlass nicht bekannt ist. Aber das hält manche nicht von Spekulationen ab, zumal das teils in älterer Literatur auch geschrieben wurde.)

    Edit: Doch noch gefunden: Die Zusammensetzung Gu-Edena wird einfach als Rand der Ebene gedeutet.
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Februar 2023
  8. Zimmermann

    Zimmermann Mitglied

    schwedenmann, Riothamus, Carolus und 2 anderen gefällt das.
  9. Fulcher

    Fulcher Aktives Mitglied

    Gruselige Entdeckung in England:
    Cambridge: Eisenzeitlicher Kamm, geschnitzt aus einem menschlichen Schädel
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2023
    Carolus und Ugh Valencia gefällt das.
  10. Fulcher

    Fulcher Aktives Mitglied

    February 27, 2023 – The History Blog
     
    schwedenmann, Carolus und Riothamus gefällt das.
  11. Stilicho

    Stilicho Aktives Mitglied

  12. Carolus

    Carolus Aktives Mitglied

    silesia, Eumolp und Ugh Valencia gefällt das.
  13. Carolus

    Carolus Aktives Mitglied

    Riothamus gefällt das.
  14. Fulcher

    Fulcher Aktives Mitglied

  15. Mashenka

    Mashenka Aktives Mitglied

    Carolus, Riothamus und Ravenik gefällt das.
  16. Carolus

    Carolus Aktives Mitglied

    Der von Fulcher verlinkte Artikel stammt aus Blick, wirkt auf mich wie das schweizerische Pendant zu Bild oder Express. Da muß man natürlich auch ein wenig sensationell in den Überschriften wirken, damit Click bzw. Verkaufszahlen stimmen.

    Ein wenig seriöser zu dem gleichen Fund hier: Archäologie: Forscher entdecken lächelnde Sphinx und haben Vermutung
     
    Ugh Valencia, Riothamus, Kochant und 2 anderen gefällt das.
  17. Mashenka

    Mashenka Aktives Mitglied

    Mindestens. Früher galt das Boulevardblatt als derart peinlich, dass sie versteckt wurde. Der schamhafte Bürger verlangte am Kiosk »Änzehzett mit«, hieß: Neue Zürcher Zeitung mit eingelegtem Blick. (siehe auch: Janosch Tröhler, »So begegneten unsere Leser dem Blick zum ersten Mal«, Blick, Ringier, 14. Okt. 2019.) Betreffend Ägypten ist dort auch die unrühmliche Begebenheit nachzulesen, als der Blick nach der Attentat in Luxor ein Foto mit zusätzlichem ›Blut‹ versah.
     
    Naresuan, Sisa, Ugh Valencia und 2 anderen gefällt das.
  18. Zimmermann

    Zimmermann Mitglied

    Fulcher, Eumolp, Riothamus und 3 anderen gefällt das.
  19. Fulcher

    Fulcher Aktives Mitglied

    March 9, 2023 – The History Blog
     
  20. dekumatland

    dekumatland Aktives Mitglied

Diese Seite empfehlen