WandaS
Mitglied
Hallo zusammen,
Kennt jemand das Wappen des Reiches von Soissons? Hatte es überhaupt ein eigenes Wappen und eigene Münzprägung?
Bin vor einiger Zeit auf ein Bild des Wappens gestossen: es hatte ein Wildschwein drauf!
Habe dann lange! nach einer Bestätigung gesucht, ohne Erfolg.
In der Bildlegende steht: "Rekonstruktion des Wappens von Soissons (auch des Syagrius genannt)".
Rekonstruktion wohl aufgrund einer (zeitgenössischen) Beschreibung irgendwo?
Kann mir gut vorstellen, dass auf dem Wappen ein Wildschwein abgebildet war. Das Reich von Soissons wird ja fast durchwegs als "die letzte römische Bastion gegen die Barbaren" dargestellt. Ich dagegen glaube, sein Gründer Aegidius hat sich im Gegenteil von Rom losgesagt, als Libius Severus Kaiser wurde.
Ich denke, es gab in jener Zeit im nördlichen Gallien direkt eine Art "keltische Renaissance", mit Umbezeichnung von römischen Städtenamen in keltische usw., und das würde gut zum Wildschwein-Wappen passen.
Gregor von Tours berichtet, dass Aegidius sogar acht Jahre lang "rex" der Franken war. Jedenfalls war er ja lange im Büdnis mit den salischen Franken. Aber das Wildschwein war doch ein typisch keltisches/gallisches Symbol, kein fränkisches soviel ich weiss?
Wie gesagt habe ich lange, auch nach Münzen, gesucht … Weiss jemand näher Bescheid?
Kennt jemand das Wappen des Reiches von Soissons? Hatte es überhaupt ein eigenes Wappen und eigene Münzprägung?
Bin vor einiger Zeit auf ein Bild des Wappens gestossen: es hatte ein Wildschwein drauf!
Habe dann lange! nach einer Bestätigung gesucht, ohne Erfolg.
In der Bildlegende steht: "Rekonstruktion des Wappens von Soissons (auch des Syagrius genannt)".
Rekonstruktion wohl aufgrund einer (zeitgenössischen) Beschreibung irgendwo?
Kann mir gut vorstellen, dass auf dem Wappen ein Wildschwein abgebildet war. Das Reich von Soissons wird ja fast durchwegs als "die letzte römische Bastion gegen die Barbaren" dargestellt. Ich dagegen glaube, sein Gründer Aegidius hat sich im Gegenteil von Rom losgesagt, als Libius Severus Kaiser wurde.
Ich denke, es gab in jener Zeit im nördlichen Gallien direkt eine Art "keltische Renaissance", mit Umbezeichnung von römischen Städtenamen in keltische usw., und das würde gut zum Wildschwein-Wappen passen.
Gregor von Tours berichtet, dass Aegidius sogar acht Jahre lang "rex" der Franken war. Jedenfalls war er ja lange im Büdnis mit den salischen Franken. Aber das Wildschwein war doch ein typisch keltisches/gallisches Symbol, kein fränkisches soviel ich weiss?
Wie gesagt habe ich lange, auch nach Münzen, gesucht … Weiss jemand näher Bescheid?