Bdaian schrieb:
Hier ist noch ein Bildchen...
... und für dieses wie auch die anderen von Dir nochmals danke, Bdaian.
Allerdings waren Deine Beispiele - natürlich - spätmittelalterlich, so daß ich mir seit mehr als einem Monat bereits vorgenommen habe, auch noch Bildbeispiele für das Hochmittelalter hier zu bringen.
Und das will ich damit jetzt tun...
Ich möchte mich jedoch auf ein Beispiel beschränken, aus welchem ich drei Abbildungen ausgewählt habe - dieses aber ist gewichtig: die sogenannte
Maciejowski Bibel oder auch
Kreuzfahrer Bibel.
Diese Bibel wurde für den französischen König
Louis IX. im Umfeld des
Sechsten Kreuzzuges während der Jahre 1244 bis 1254 illustriert und zeigt somit ein eindrucksvolles Bild der Ritterschaft um 1250 - d.h., gemäß unserer hier vorgenommenen (am HRR orientierten) zeitlichen Klassifizierung
spätstaufisch.
Das erste Bild, welches ich ausgesucht habe, zeigt den Beginn des Kapitels 2. Buch Samuel 10 "Der Krieg mit den Ammonitern und Aramäern" aus dem AT: König David schickt seine Streitmacht gegen Hanun und die Ammoniter, um Rache zu nehmen für die Demütigung seiner Gesandten.
Zu erkennen sind neben vollständig geschlossenen Kettenpanzern incl. Wappenröcken verschiedene Helmtypen, welche um 1250 in Verwendung waren: die bereits im 12. Jh. eingeführten Nasalhelme sowie sogar noch ihre Vorläufer ohne Nasal sowie die zeittypischen Topfhelme. Einige der Sergenten tragen auch nur die bloße Kettenhaube.
Die Darstellung der Schilde ist insofern bemerkenswert, daß die Streitmacht Davids mit den Dreiecksschilden der christlichen Ritter ausgerüstet ist, während die Ammoniter - trotz nichtsarazenischer Rüstung und Waffen - die Rundschilde der Sarazenen haben.
An Waffen sind neben den einhändigen Schwertern zwei Lanzen (eine trägt ein Knecht, die andere durchbohrt bereits einen Gegner), daneben ein Dolch sowie eine - im Vergleich zum Ritter, der sie schwingt - übergroße Axt zu erkennen.
Deutlich erkennbar ist aber ebenso, daß die Kettenpanzerung und selbst die Helme gegen wuchtige und gezielte Treffer nicht immer ausreichend Schutz bieten.
Ein sehr interessantes Detail am Rande: drei Pferdesättel haben kunstvolle Beschläge!