Hallo Phillippa,
jetzt wo du es sagst,
nein, ich glaube, das war kein Fettnäpfchen
schaue ich ins Bücherregal und die 4 Ayla Teile stehen
neben Pörtner: Bevor die Römer kamen;
Stephens: Maeves Fest (eine irische Scheherazade ... was immer das auch ist); darüber Lexikon der Keltischen Mythologie;
darunter, Berlitz: Das Atlantis-Rätsel ... oh Schande , ich habe es sogar einmal gelesen.
Ich weiß jetzt nicht was ich in die Schublade der Anrichte verbannen
soll ... Berlitz oder Ayla? Na, erst mal ruhig bleiben finde schon eine Lösung.
Da steht auch noch: Das Geheimnis von Flandern, ist ja hier schon
beschrieben worden.
Der Anfang wurde, weil das Anreiben von Farben, die Behandlung von
Malgründen detailiert beschrieben wurden, als zäh empfunden. Ich fand es interessant, weil ich selber einmal Kunstmaler werden wollte (Jugendlicher zzzz?) und mich auch damit befasst habe, leider hat es nur zum Grafiker gereicht (Mann, mann, mann Dumkop).
Aber ich muß schon zustimmen, die richtige fesselnde Spannung kommt
erst zur 2. Halbzeit auf. Ingesammt konnte ich mich in diesem
Roman sehr gut in die beschriebene Zeit einfühlen, fand ich gut!
Bleibt nur was kommt in die Schublade oder ins Altpapier ...
Berlitz oder Ayla? Werde Ayla noch ein Chance geben und erstmal den
5. Teil lesen, also ab mit Berlitz in die Tonne, weiß sowiso nicht warum
er solange geduldet wurde, kann halt nichts weg schmeißen,
Gruß
Corvus