Warum dann überhaupt noch "Harzhorn"?
Die Funde wurden teilweise mehr als drei km vom Harzhorn entfernt gemacht.
Weil sich die Bezeichnung eben durchgesetzt hat und Versuche das rückwirkend umzubenennen wahrscheinlich erstmal vor allem mehr Verwirrung stiften, als nutzen würden.
Das ist nun auch bei anderen Fundstellen oder auch überlieferten historischen Ereignissen so. Etwa die Schlachten von/bei Waterloo und Tannenberg (1914) müsste man, wenn man berücksichtigt wo genau das Schlachtfeld lag und sich die Truppen tummelten, streng genommen auch anders nennen.
Aber frag mal jemanden nach der großen Schlacht von Mont-Saint-Jean oder von Plancenoit (zwischen diesen beiden Orten liegt das eigentliche Schlachtfeld von "Waterloo").
Das wäre zwar korrekt, aber damit könnte kaum jemand etwas anfangen.
Dinge rückwirkend umzubenennen, nachdem eine Benennung seit längerer Zeit in entsprechenden Publikationen kursiert und sich eingeschliffen hat, ist schwierig.