Gebäuderaten - Googeln normalerweise verboten

Das sieht mir relativ modern, jedenfalls nicht antik, aus. Ich denke, das ist klassizistischer Baustil. Ist das die Walhalla, die irgendwo in Bayern steht und an bedeutende Deutsche erinnern soll?
 
Die Katakomben von Paris sind eigentlich düster und voller Knochen, aber ich meine mich erinnern zu können, dass es dort auch so etwas wie auf dem Bild gibt.
 
Schaut doch noch mal genau hin. Was kann man sehen?

Ich muss sagen, meine Erwartungshaltung war, dass das Gebäude, so unbedeutend es eigentlich ist, sofort als dieses Kuriosum identifiziert würde, das....
Bzgl. Grab: Die Gegend ist voller Gräber, aber dies hier ist keines.
 
Das sieht mir relativ modern, jedenfalls nicht antik, aus. Ich denke, das ist klassizistischer Baustil. Ist das die Walhalla, die irgendwo in Bayern steht und an bedeutende Deutsche erinnern soll?

Also die Ausstattung ist neugotisch, wohl 2. Hälfte 19. Jahrhundert, und es handelt sich jedenfalls um eine katholische Kirche/Kapelle.
 
Sammeln wir mal, was wir haben:
  1. nicht in Spanien
  2. auch nicht in Italien
  3. kein Grab
  4. in einer an Historie reichen Gegend mit vielen Gräbern
  5. nicht aus der zweiten Hälfte des 19. Jhdts.
 
Wahrscheinlich Privatkapelle und Katholisch.

In der bildlichen Ausgestaltung scheint zwischen dem Herrn in der Mitte und der Dame rechts von ihm auf dem Bildnis an der gegenüberligenden Wand ein Kirchturm abgebildet zu sein und der Farbe nach, könnte das ein Bauwerk aus dem Bereich Backsteingotik darstellen.

Wenn das hinkäme, dann würde ich regional eher auf Polen als Standort tippen.
 
Das Bauwerk habe ich hier im Forum schon mal erwähnt. Es ist weder die Alhambra, noch die Kutubiyya-Moschee, noch das Taj Mahal, das Weiße Haus, die Casa Rosada oder der Sonnentempel von Ollantaytambo.
 
Ich glaube ich wäre dorthin gekommen wenn mein Navi beim Angeln mich in Richtung der Shetlandinsel geleitet hätte. Und von da aus in Richtung Schottland.
Ich habe ja etlichemal auf dem offenen Meer in Höhe von Bergen geangelt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube ich wäre dorthin gekommen wenn mein Navi beim Angeln mich in Richtung der Shetlandinsel geleitet hätte. Und von da aus in Richtung Schottland.
Ich habe ja etlichemal auf dem offenen Meer in Höhe von Bergen geangelt.
Das Foto habe ich selbst gemacht, aber auf die Shetlands habe ich es noch nicht geschafft. Es wird allmählich wärmer.
Ich bestätige, dass es sich um ein katholisches Bauwerk handelt und eine geographische Region, die genannt wurde, wo sich das Bauwerk aber nicht befindet, eine Rolle spielt.
 
Ich glaube bald Du warst da auf einer unbewohnten Insel. Warst Du auf einer der "Seehundinseln"?
Die Norweger sagen wohl zu dieser Inselgruppe -> Orkneyjar
 
„Ja und weiter!“

Da warst Du in der heiligen Halle des „Nothelfers“ (es gibt ja 14 solche "Heilige Nothelfer") den man auch den „Drachentöter“ nennt.
Diesen Heiligen nennt man >Georg< (Georgskreuz).
Er ist auch der Schutzpatron der „Pfandfinder“, Abschiedslied der Pfadfinder.
Auld Lang Syne -> geht auf eine alte schottische Weise zurück.
Und wenn dieses Lied >Rod Stewart< singt bin ich hin und weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist richtig, wird aber der Mehrheit hier noch nichts sagen.
Unter welchem Namen ist die Struktur bekannt, wer hat sie wann errichtet (das wo hast du ja schon beantwortet) und was ist die architektonische Besonderheit?
 
Zurück
Oben