Kopfnüsse

Dieses Thema im Forum "Quiz" wurde erstellt von ursi, 29. September 2004.

  1. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Das sind nicht kein und Abel. Die erschlugen sich nicht gegenseitig. Es sind ein Mann und eine Frau.
     
  2. Hulda

    Hulda Gast

    Ich war auch bei den Kindern, nicht bei Mann und Frau, habe mich aber ohnehin verrannt!!

    Nun, Gott gefielen die Menschen in ihrer Schlechtigkeit nicht und er sandte die Sintflut... Stehe etwas auf dem Schlauch...

    "Die Erde ist höher als der Himmel"... vielleicht die Landung der Arche auf dem Berg Ararat??? Vielleicht sollte man sich nach der Heimkehr vom Start in den 1. Mai direkt ins Bett begeben nach dem Motto "Begib dich direkt dorthin, gehe nicht über`s GF, ziehe nicht... Also, vermutlich spintisiere ich hier nur vor mich hin... Bin gespannt auf des Rätsels Lösung!!!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 1. Mai 2008
  3. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Das mit der Erde, die höher als der Himmel ist, halte ich für den unlösbaren Teil des Rätsels. Gemeint ist damit laut Tomas Tomasek (bzw. seiner Referenz für diesen Teil G. Roethe) Christi Leib in der Eucharistie.

    G. Roethe: Tannhäusers Rätselspruch. In ZfdA 30 (1886).
    Tomasek, Tomas: Das deutsche Rätsel im Mittelalter. Tübingen 1994.
     
  4. Hulda

    Hulda Gast

    Ich gebe dann bei Adam und Eva auf...aber danke für den Tipp!!
     
  5. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Eine Lösung ist die Lösung von zwei der Rätsel.
     
  6. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Mediävisten, Theologen, Rätselknacker: Wo seid Ihr?!
     
  7. Hulda

    Hulda Gast

    Bin an Bord, für die andern Teile des Rätsels aber zu blöde!:rofl:
     
  8. Klaus

    Klaus Neues Mitglied

    Dann hat Shakspeare wohl dieses Motiv geklaut : Die Hexen versichern MacBeth, dass er keinen Mann zu fürchten habe, der von einem Weibe geboren wurde.

    Zum Verhängnis wurde ihm aber nicht Adam, sodern MacDuff, der per Kaiserschnitt zur Welt gekommen war.
     
  9. Hulda

    Hulda Gast

    Lieber EQ, bitte ein paar verständliche, handfeste Tipps für eine Doofnuss!:winke:
     
  10. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Auch dieser Vers - "Dar nach ein hunt erbal,
    daz alle liute, die do lebten, horten sinen schal."
    ist als lateinisches Rätsel (Joca monachorum) bekannt. Nur ist es anstelle eines Hundes ein Esel. Vielleicht ist es so einfacher?
    "Ubi clamavit asinus quod totus mundus audivit?
     
  11. Hulda

    Hulda Gast

    Nun, I A.
    Der Esel in der Krippe?
    Sind Maria und Joseph auf der Flucht nach Ägypten gemeint?
    Ist die Eselstute an "Palmsonntag" gemeint?
    Kommt mir alles recht spanisch, äääh lateinisch vor...

    Edit: Im Anfang für I A? Anfang des Christentums? Ich glaube, ich "spintisiere" wieder... Iesus, Augustus?
    Aber danke für den Tipp, auch wenn ich wohl außerstande bin, ihn sinnvoll zu nutzen!!!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 12. Mai 2008
  12. Josephine

    Josephine Neues Mitglied


    Liebste Hulda,

    Du bist nicht alleine...............

    Gruß...
     
  13. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Du meinst also der Esel schrie im Bethlehemer Stall so laut, dass alle Welt ihn hörte? Und wo ist der Bezug zum Hund, der "erbal, daz alle liute, die do lebten, horten sinen schal"? Hunde sind mir in der Weihnachtsgeschichte völlig fremd.
     
  14. Hulda

    Hulda Gast

    Nein, nein, ich weiß nicht, wie laut der Esel war... Es steht jedenfalls nichts geschrieben... =):autsch:
    Ich hatte mich durch das "Anstelle" in die Irre führen lassen und nur noch den Esel im Blickfeld :grübel:.
    Aber irgendein nicht erwähnter Hirtenhund war bei der Weihnachtsgeschichte bestimmt dabei, dessen bin ich mir sicher! ;)
     
  15. Hulda

    Hulda Gast

    Man merkt an diesen Rätseln, dass im Mittelalter viel Alkohol getrunken wurde, weil das Wasser so unsauber war!:rofl::prost:Ich versuch`s auch mal damit, vielleicht kommt dann die Erleuchtung...:w00t1:
     
  16. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Nicht lauter, als Esel schreien und Hunde bellen.
     
  17. Hulda

    Hulda Gast

    Versuche es noch einmal mit der Sintflut (siehe unten in einem Beitrag von mir) und der Arche Noah, weil mir zu dem Hund und dem Esel beim besten Willen nix anderes einfällt. Wer sollte sonst nach dem Sündenfall in normal ertönender Lautstärke von den (dort)lebenden Menschen gehört werden?

    Darf man hier googeln?
     
  18. El Quijote

    El Quijote Moderator Mitarbeiter

    Nö, googeln darf man nicht. Aber die Arche Noah ist selbstvertürlich richtig!

    So, die rot gefärbten Teile sind noch ungelöst, die grün gefärbten Teil esind gelöst bzw. als unlösbar aufgelöst vorgestellt worden:

    Ez sluoc ein wip ir man ze tode und al ir kint geswinde
    sluoc si ze tode, seht, daz was dem man unmazen zorn.
    ze tode sluoc er si herwider und allez ir gesinde
    sluoc er ze tod, doch wurden sider kint von in geborn.

    Got hiez werden einen man,
    der nie geboren wart von frouwen libe.
    diu vater noch muoter nie gewan,
    die nam er im ze wibe.
    Dar nach ein hunt erbal,
    daz alle liute, die do lebten, horten sinen schal.
    Diu erde ist hoher danne der himel, daz hant die wisen meister wol befunden

    hie vor bi manegen stunden.
    Ein kint daz sluoc den vater sin, do'z in der muoter was,
    do er den andern kinden sanc von got und in die rehten warheit las.

    Patrem progenies occidit matris in alvo.
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. Mai 2008
  19. Hulda

    Hulda Gast

    Na also, der Allohool zeigt seine erleuchtende Wirkung...:D

    Edit: Hoffentlich werde ich bei der Knobelei nicht zum Alk!
    Das Kind, das seinen Vater erschlug, wird wohl ein "Kind seiner Gedanken", kein leibliches sein... und die Mutter? Mutter Kirche? Aber vermutlich wieder Quark mit Soße...
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 13. Mai 2008
  20. Hulda

    Hulda Gast

    @EQ, Du schriebst, die Lösung eines der Rätsel sei die Lösung zweier Rätsel. Also muss das grausame erste Rätsel auch mit Adam und Eva zu tun haben, denn das letzte Rätsel beinhaltet nach Deiner Aussage einen realhistorischen Mord im Mittelalter und ist demnach inhaltlich von der Bibel abgetrennt.
    Also kann es sich nur um den berühmtesten Apfel der Menschheitsgeschichte mit anschließendem Sündenfall und dem Rausschmiss aus dem Paradeise handeln, was aus religiöser Sicht einen Tod bedeutete. Außerdem kam ja noch die Sintflut...
    Und Nachkommen haben die beiden ja zahlreiche!
    Das letzte Rätsel bleibt mir verborgen... vielleicht noch ein Tipp? Liege ich mit meinem vorherigen Beitrag völlig schräg?
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Mai 2008

Diese Seite empfehlen