Sammelthread, kurze Hinweise zu laufenden Sonderausstellungen

Dieses Thema im Forum "Ausstellungen | Historische Sehenswürdigkeiten" wurde erstellt von Brissotin, 19. März 2007.

  1. flavius-sterius

    flavius-sterius Aktives Mitglied

    "Roms fließende Grenzen"
    Eine Ausstellung des Landes Nordrhein-Westfalen vom September 2021 bis Oktober 2022 - verteilt auf fünf Standorte (Detmold, Xanten, Bonn, Haltern, Köln) und sechs Museen. Angesichts des Zeithorizonts besteht Hoffnung, dass man trotz Covid-19 auch leibhaftig an eine Vitrine kommen könnte. Thema ist Germania Inferior.

    Aber auch wenn Covid-19 uns noch ein Strich durch die Rechnung machen sollte, man kann auch online zu dem Thema im Internet stöbern

    https://www.roemer.nrw/

    Chapeau. Wenn es nun offziell von NRW geschrieben wird ... macht man sich am Osning damit wohl keine Freunde
    :D
     
  2. zaphodB.

    zaphodB. Premiummitglied

    Die Grosse Landesausstellung in Mainz „Kaiser und die Säulen ihrer Macht“ im Mainzer Landesmuseum ist ab Dienstag wieder für Besucher geöffnet und wird bis zum 13. Juni verlängert. Dies teilten Museum und Kulturministerium mit.
     
    Ugh Valencia, beetle und Tannhaeuser gefällt das.
  3. Tannhaeuser

    Tannhaeuser Aktives Mitglied

    Fein, fein. Besteht doch noch eine Chance, daß man die Theophanuurkunde zu sehen bekommt
     
  4. beetle

    beetle Aktives Mitglied

    Sepiola gefällt das.
  5. beetle

    beetle Aktives Mitglied

  6. beetle

    beetle Aktives Mitglied

  7. Brissotin

    Brissotin Aktives Mitglied

    Das war eine kleine feine Ausstellung. In einer Stunde (genau entsprechend den Corona-Auflagen) waren wir durch. Besonders schön fand ich die Bücher aus dem Mittelalter und einige Kunstwerke aus der Sammlung des Klosters, v.a. wenn diese individueller mit den fürhenden Personen des Klosters zu tun hatten.
     
    beetle gefällt das.
  8. beetle

    beetle Aktives Mitglied

    @Brissotin: seid ihr mit den Kindern rein?
    Habt ihr vorab einen Termin reserviert?
     
  9. Heine

    Heine Aktives Mitglied

    beetle gefällt das.
  10. Brissotin

    Brissotin Aktives Mitglied

    Tut mir leid, dass ich das erst so spät gesehen habe. Die Ausstellung ist aber noch aktuell, da sie verlängert wurde. Wir sind ohne Kinder rein und waren nur zu zweit. Zu dem Zeitpunkt durften nur 6 oder 8 Besucher zeitgleich rein. Effektiv waren mehr Aufseher drin als Besucher. Das Prozedere hatte den Haken, dass man nur in einem Zeitfenster von einer Stunde nur durch die Sonderausstellung kommt und auch wenn man ja für das gesamte Museum bezahlt hat, praktisch nur einen Bruchteil davon sehen konnte. Ursprünglich wollten wir auch eigentlich in die Grafische Sammlung wegen Holzschnitten des 16. Jh.. Aber ohne dass die Sonderausstellung überhaupt wirklich zu sehen war (das Museum war überwiegend ja zu), war die Ausstellung rum und die Grafische Sammlung geschlossen, weil statt der Grafiken gerade Fotographien eingeräumt wurden.

    Ich bin schon gespannt wie es in Schwetzingen ist. Die Parkbauten sind wohl bislang geschlossen und der Besuch des Parks nur mit maximal 800 Personen möglich. Bin neugierig darauf wie sie das überwachen wollen, da man ja auch an Seitenausgängen raus kommt und das Restaurant im Park offen ist. Mit einem engen Zeitfenster würde ja eine Besichtigung keinen Sinn ergeben.

    Letztes WE waren in der Gegend in Bayern, wo wir waren, noch die Museen zu.

    Wackershofen hat wieder offen: https://www.wackershofen.de/
    Unser Landleben-Event ist ausgefallen und großartig viel haben sie auch noch nicht annonciert. Ist halt auch alles schwierig.
    Wen interessiert, was ihm entgangen ist, kann ja auf unseren Blog schauen. Zum letztjährigen Thema Bauen z.B.:
    https://wackershofenannodomini.blogspot.com/2021/06/eine-kleine-baustelle-small-building.html
    https://wackershofenannodomini.blogspot.com/2020/06/hochbau-im-18-jahrhundert-building.html
    https://wackershofenannodomini.blogspot.com/2020/03/straenbau-im-18-jahrhundert-road.html

    Zu Landleben 1621:
    https://wackershofenannodomini.blogspot.com/2021/04/1621-im-hallischen-1621-in-territory-of.html
     
    beetle gefällt das.
  11. zaphodB.

    zaphodB. Premiummitglied

    Am 25. Juni beginnt in Trier die Landesausstellung «Der Untergang des Römischen Reiches». Das Rheinische Landesmuseum, das Museum am Dom und das Stadtmuseum Simeonstift Trier zeigen dann mehr als 700 Objekte von 130 Leihgebern...so Corona will
     
    beetle gefällt das.
  12. Kochant

    Kochant Aktives Mitglied

    Hier der Link dazu: Die Ausstellung | Landesausstellung Trier
     
  13. beetle

    beetle Aktives Mitglied

  14. zaphodB.

    zaphodB. Premiummitglied

    brissotin :
    Schwetzingen kann ich nur empfehlen, der Park ist sehenswert auch wenn die Moschee und das Theater geschlossen sind
    Und vergesst nicht ,Nüsse für die örtlichen Eichhörnchen mitzunehmen.:D
     
    Brissotin gefällt das.
  15. Brissotin

    Brissotin Aktives Mitglied

    Da es hier reinpasst: Gegen unsere Erwartung war die Moschee doch offen (auf 20 Personen begrenzt). Das Schloss und die Badeburg waren zu. Hat alles gut geklappt und das Personal war mega freundlich.
     
    beetle gefällt das.
  16. Carolus

    Carolus Aktives Mitglied

    beetle gefällt das.
  17. Korbi

    Korbi Aktives Mitglied

    Salamis 480 in den Staatlichen Antikensammlungen München zum 2500jährigen "Jubiläum" des Sieges der "Griechen".
     
    Carolus und Ugh Valencia gefällt das.
  18. dekumatland

    dekumatland Aktives Mitglied

    Ganz neu im so genannten "Inselgebäude" in einem ansonsten nicht nennenswerten Kaff in der Nähe der ehemaligen dt.-dt. Grenze:
    Screenshot_20211221-080824_Gallery.jpg
    Angeblich wandelt man auf den Bahnsteigen rund ums Inselgebäude auf prominenten historischen Spuren:
    Screenshot_20211221-080907_Gallery.jpg

    Der QR Code auf dem ersten Foto leitet zu Ausstellungsinfos und histor. Bildern.
     
    Riothamus, Turgot und Carolus gefällt das.
  19. Carolus

    Carolus Aktives Mitglied

  20. Korbi

    Korbi Aktives Mitglied

    Ich war heute endlich drin und werde die Ausstellung noch öfter besuchen. Eine Sammlung sehr schöner Exponate zu diesem Thema, die man selten auf einem Haufen sieht, sehr zu empfehlen. Der Ausstellungkatalog ist leider bereits vergriffen und wird auch nicht mehr nachgedruckt, es soll nur irgendwann in den kommenden Wochen ein Ebook davon erscheinen.
    Und - auch wenn es noch nicht offiziell mit neuem Termin bekanntgegeben ist - ein beteiligter Kurator hat mir heute erzählt, dass die Ausstellung bereits verlängert wurde. Allerdings maximal bis irgendwann im Sommer schätze ich, weil an gleicher Stelle im Herbst eine neue Ausstellung kommt.
     
    Carolus und dekumatland gefällt das.

Diese Seite empfehlen