Skulpturenraten - Googeln grundsätzlich erlaubt

Dieses Thema im Forum "Quiz" wurde erstellt von SRuehlow, 19. Februar 2006.

  1. Naresuan

    Naresuan Aktives Mitglied

    Obwohl dort, wo die Statue steht, ihr Ruf- oder Beiname viel bekannter ist (die Universität und der Flughafen sind danach benannt) findet man die Statue im Internet wahrscheinlich besser über ihren formellen Namen.

    Der Ruf-/Beiname hat etwas mit dem Transportmittel zu tun, mit welchem sie entlegene Gebiete aufsuchte.
     
  2. Naresuan

    Naresuan Aktives Mitglied

    Gelernte Krankenpflegerin, aus bürgerlichem Haus stammend und trotzdem Mutter zweier Könige, geliebte "Königliche Grossmutter" einer ganzen Nation.
     
  3. Pausanias

    Pausanias Mitglied

    Prinzessinmutter Srinagarindra, die Statue steht im Somdet Phra Srinagarindra Park
     
    Naresuan gefällt das.
  4. Naresuan

    Naresuan Aktives Mitglied

    Richtig!
    Der Park liegt auf dem Gelände der Rajabhat Universität in Chiang Rai, Thailand.
    Somdet Phra Srinagarindra Park
    Prinzessinmutter Srinagarindra, auch Somdet Ya (Königliche Großmutter) und Mae Fah Luang (Königliche Mutter aus dem Himmel) genannt.
    Srinagarindra - Wikipedia (die englischen Wikipedia-Seiten würdigen sie besser).
     
  5. Pausanias

    Pausanias Mitglied

    Ich machte dann mal weiter...
    Statue.jpg
    Wo steht dieser Löwe?
    Tipp: Unter den Gästen ist ein bekannter Generalfeldmarschall.
     
  6. flavius-sterius

    flavius-sterius Aktives Mitglied

    Sah für mich auf den ersten Blick nach dem Idstedt-Löwen aus.
    Vom Sockel kann es dieser jedoch nicht sein. Ich finde den Idstedt-Löwen künstlerisch auch deutlich gelungener.

    Ich habe mir dann die Signatur unten rechts angeschaut. Gustav Thal aus Oldenburg ist eine Person mit spannender und persönlich unglücklicher Geschichte. Er war Jude und musste aus Deutschland vor der Nazi-Herrschaft in die Niederlande emigrieren. Dort musste er sich nach dem deutschen Überfall einige Jahre in einem Versteck vor den deutschen Besatzern untertauchen. Wobei diesmal das Verstecken erfolgreicher verlief, als bei anderen bekannen Personen.

    Gustav Tahl Presseseite

    Ach so. Es ist das Kriegerdenkmal für die Gefallenen des IR 91 in Oldenburg/Oldenburg.
     
  7. Pausanias

    Pausanias Mitglied

    Verdammt, mir ist die Gustav Thal-Signatur gar nicht aufgefallen :eek:
    Richtig :) Heute steht es allerdings gegenüber vom Staatsministerium, auf dem Schlossplatz brauchte man 1960 Raum für Autos. Bei der Einweihung des Denkmals war Paul von Hindenburg, der eine Zeit lang Regimentskommandeur der 91er war, anwesend.
     
  8. flavius-sterius

    flavius-sterius Aktives Mitglied

    Muss mal schauen, wie ich ein Bild in der Pixelzahl verkleinern kann. Dann werde ich was von Monkey Island einstellen.
    :D
     
  9. flavius-sterius

    flavius-sterius Aktives Mitglied

    2021-02-06 19_03_57-Fotos.jpg

    Diese Dame ist dafür verantwortlich, dass "Monkey Island" heute kein Teil des Festlandes mehr ist.
    Wer ist die Dame und wo steht sie (aus Metall) herum?
     
    Traklson gefällt das.
  10. Ralf.M

    Ralf.M Aktives Mitglied

    Gefion Brunnen in Kopenhagen sm Hafen.
    Gefion -> Asenjungfrau der germanischen Mythologie.
     
    Traklson gefällt das.
  11. flavius-sterius

    flavius-sterius Aktives Mitglied

    Sehr gut. Im Hintergrund ist die einzige anglikanische Kirche Dänemarks zu sehe.

    Gefion soll ihre Söhne in Stiere verwandelt haben. Dann habe sie die Insel Seeland von Schweden abgepflügt.

    In den 1980er Jahren hatte ich eine zeitlang eine dänische Freundin. Genauer aus Nordschleswig/Sonderjylland. Aus deren Bekanntenkreis habe ich dann gelernt, dass die Kopenhagener /Seeländer mit Hochmut auf die Jütländer schauen. Diese gelten in der Hauptstadt als einfältige Gesellen. Umgekehrt schauen die Jütländer kritisch auf die Hauptstädter, welche ihnen als affektiert und überdreht vorkommen. Die Dänen aus der damaligen Clique sagten eigentlich nie Kobenhavn, sondern immer Affeninsel (auf deutsch) oder (häufiger) Monkey Island. Als Unbeteiligter mag ich beide Landesteile der dänischen Nachbarn.
     
  12. Ralf.M

    Ralf.M Aktives Mitglied

    Nach so viel germanischer Mythologie (Gefion - Asenjungfrau) ...

    Götterdämmerung, das Weltenende.
    Sutur stürmt an der Spitze von Muspelheins Söhnen – den Feuergeistern – über die Brücke
    > Bifröst < zum Sturm auf Asenhein...“​

    Nun etwas aus nicht allzu langer Zeit.
    Zeit meine ich, wenn man diese mit der Elle der Historie misst.

    Wer könnte es sein, vielleicht auch noch wo er steht (Ort würde genügen) und warum?

    upload_2021-2-7_9-35-10.jpeg
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 7. Februar 2021
  13. Sepiola

    Sepiola Aktives Mitglied

    Die Kleidung passt zur Weimarer Republik - und die geballte Faust zu Ernst Thälmann.
     
  14. Ralf.M

    Ralf.M Aktives Mitglied

    Bingo!
    Richtig, wir sind im Weimar.

    Genauer auf dem Watzdorfplatz (Watzdorf ein Ortsteil von Bad Blankenburg/Thüringen) auf denen bis 1945 ein Denkmal an den Deutsch-Französischen Krieg 1870/1871 stand.
    Die Tafeln mit den gefallenen Soldaten findet man heute in der Friedhofskapelle des historischen Friedhofs von Weimar.

    Es erfolgte dann 1945 eine Umbenennung dieses Platzes in Platz der 51.000 und 1958 dann in Platz der 56.000.
    Ab 1991 dann eine weitere Umbenennung in „Buchenwaldplatz“.

    Die Thälmannstatue wurde am 17.08.1958 enthüllt.

    Damit würdigte man die Toten des KZ Buchenwald und die Ermordung von Ernst Thälmann am 18.08.1944 durch die Nazis. 1 Monat später dann das Buchenwald Denkmal von Fritz Cramer beim KZ.

    Ernst Thälmann (1886 – Ermordung 1944) ein Reichtagsabgeordneter der KPD und Vorsitzender der KPD ab 1925.

    Von 1919 – 1933 war er Mitglied der Hamburger Bürgerschaft. Von 1924 – 1933 ist er Mitglied des Deutschen Reichstages.

    Thälmann wird von seiner Partei wegen der „Wittorf – Affäre“ seiner Parteiämter enthoben und später auf Weisung Josef Stalins bekommt er seine Ämter zurück.

    Ab 1933 dann in Haft (Berlin Moabit, Gefängnis Hannover, Haftanstalt Bautzen und ab 17.08.1944 dann im KZ Buchenwalt (Einzelhaft).

    Er wird am 18.04.1944 auf Weisung von Adolf Hitler im KZ Buchenwald ermordet.

    In der DDR war Ernst Thälmann eine hochgeachtete- und verehrte Persönlichkeit.

    Thälmann Pioniere, 2 große Filme (Ernst Thälmann Sohn seiner Klasse und Ernst Thälmann Führer seiner Klasse), weitere Filme, Straßen und Plätze wurden nach ihm benannte, viele Brigaden trugen seinen Namen, Feierstunden anlässlich Geburtstag und Todestag, Lieder über E. Thälmann usw. usf.
     
  15. Sepiola

    Sepiola Aktives Mitglied

    Wann und wo wurde diese Figur geschaffen?

    upload_2021-2-7_18-17-34.png
     
    Traklson gefällt das.
  16. Lukullus

    Lukullus Aktives Mitglied

    Spannend!

    Die erste Vermutung, "Per Anhalter durch die Galaxis" könnte helfen, wurde verworfen.

    Stellt sich also die Frage: Welche irdische Kultur verpasste einer Kreuzung aus Gottesanbeterin, Albatros und Hippopotamus homonide Züge?

    Sehr knifflig...
     
  17. Sepiola

    Sepiola Aktives Mitglied

    Die damaligen Designer haben Figuren geformt, die noch sehr viel mehr an galaktische Reisende erinnern.
     
  18. Naresuan

    Naresuan Aktives Mitglied

    Ich denke, dass der "Jodelautomat" der Zillertaler Schürzenjäger mehr hilft.
    "was woas i, was des is, des woas koaner..."
     
    flavius-sterius gefällt das.
  19. Ralf.M

    Ralf.M Aktives Mitglied

    Wir sind wahrscheinlich in der Vorgeschichte Japans!
    Oder liege ich mit dieser Aussage falsch?

    Jōmon-Zeit oder Jōmon-Kultur. Phase Japans die von 14.000 – 300 v.Chr. dauerte.

    Jōmon-Zeit -> Übersetzt = "Schnurmuster".

    Müsste ein Steingut Figur sein.
     
    Zuletzt bearbeitet: 8. Februar 2021
  20. Sepiola

    Sepiola Aktives Mitglied

    Das ist richtig, wir sind hier in der späteren Jōmon-Zeit:

    File:Dogu (clay figurine) with heart-shaped face, Jomon period, 2000-1000 BC, from Gobara, Higashi Agatsuma-machi, Gunma - Tokyo National Museum - DSC06322.JPG - Wikimedia Commons

    Ein anderes Exemplar:

    File:青森県つがる市木造亀ヶ岡出土 遮光器土偶-2.JPG - Wikimedia Commons
     

Diese Seite empfehlen