Was bedeutet "saltus"?

@ El,

PS: ich vergaß die Knochengruben

Dort fanden sich nicht nur Männerleichen, sondern auch Frauenteile. Knochengruben findet man aber auch in Thüringen, Bayern und Brandenburg. Jetzt könntest du ja wieder sagen, dass die Leichenteile Jahre an der Oberfläche lagen. Was ist aber, wenn aus Angst über Jahre das Gebiet gemieden wurde und erst später die Leichen begraben wurden ???

Grüße
 
Noch etwas,

der Hildesheimer Silberfund und der Schatzfund von Gehrden (Cheruskergebiet) könnten ebenfalls von den römischen Lösegeldern stammen.

Für die Germanicus-Truppen gab es ja einen Anreiz - es war das Lösegeld.
 
ob eitel oder komisch (was noch zu klären wäre), was haben deine Ausführungen mit der Wortbedeutung von saltus in den antiken lateinischen Texten (Tacitus) zu tun?

Das habe ich gestern schon bemängelt, dass das hier wieder so ein Höckchen-auf-Stöckchen-Thread wird.

Fehlt nur noch, dass wir zu General Custer und Sitting Bull und dann zu Winnetou und Hadschi Halef Omar Ben Hadschi etc. kommen.:devil:
 
@El,

nur ein eitler, einfältiger Tropf hängt noch an der Varus-Theorie von Kalkriese.
"Interessante", allerdings ziemlich unfaire und beleidigende Beschreibung für Fachleute, die dieser Meinung sind.

Da du jetzt wieder eine Reihe von Beiträgen geschrieben hast, ohne zu erklären, warum man das fragliche Wort zwingend mit "Strom" übersetzen muss und auf gar keinen Fall eine andere Bedeutung nehmen darf, kann man wohl annehmen, dass du diese Übersetzung in keinster Weise begründen kannst?
 
"Interessante", allerdings ziemlich unfaire und beleidigende Beschreibung für Fachleute, die dieser Meinung sind.

Da du jetzt wieder eine Reihe von Beiträgen geschrieben hast, ohne zu erklären, warum man das fragliche Wort zwingend mit "Strom" übersetzen muss und auf gar keinen Fall eine andere Bedeutung nehmen darf, kann man wohl annehmen, dass du diese Übersetzung in keinster Weise begründen kannst?

@tela,

wenn ich beleidigend war, bitte ich um Entschuldigung. Ich für meinen Teil lese den Text halt anders. Oder glaubst du auch an die 1000 Schiffe des Germanicus ? Oder waren es vielleicht 1000 Schiffsbauer die er benötigt hat ? Was klingt logischer ?

Nachdenkliche Grüße
 
Könnte es nicht genauso gut gewesen sein, dass das römische "Lösegeld" von den Brukterern in Eile vergraben worden ist ?
Genauso könnte es gewesen sein. Wobei die Brukterer erst einmal die seit längerer Zeit herumliegenden Knochen zusammentrugen und in Knochengruben vergruben.
Das Geld konnten sie in der Eile nicht mitnehmen. Es in eigenen Gruben zu vergraben, dazu reichte die Zeit nicht auch mehr. Daher wurden Geldbeutel und Einzelmünzen auf einem riesigen Areal im Boden verteilt.
 
@ tela,

wie ich schon sagte, manche Dinge klingen in den bisherigen Übersetzungen unlogisch und man muss das Ganze im Text betrachten. Da spielt die Zeitform keine Rolle. Vergleiche im Englischen, Französischen, Spanischen und Italienischen fließen bei meinen Überlegungen mit ein. Warum ? Sie alle waren dauerhaft von den Römern besetzt.


Grüße
 
Das ist immer noch keine Erklärung, warum man das Wort zwingend mit "Strom" übersetzen muss und auf keinen Fall eine der anderen möglichen Wortbedeutungen nehmen darf.

Kommt da noch was außer weiteren Ausweichmanövern?
 
@tela,

wenn ich beleidigend war, bitte ich um Entschuldigung. Ich für meinen Teil lese den Text halt anders. Oder glaubst du auch an die 1000 Schiffe des Germanicus ? Oder waren es vielleicht 1000 Schiffsbauer die er benötigt hat ? Was klingt logischer ?

Nachdenkliche Grüße

Es finden sich vor allem um Nimwegen sehr viele römische Asse, welche nach U. Werz den Gegenstempel des Germanicus tragen. Meine Überlegungen gehen diesbezüglich dahin, dass diese von Germanicus selbst engagiert (Tacitus) und bezahlt wurden.
 
Das ist immer noch keine Erklärung, warum man das Wort zwingend mit "Strom" übersetzen muss und auf keinen Fall eine der anderen möglichen Wortbedeutungen nehmen darf.

Kommt da noch was außer weiteren Ausweichmanövern?


Wieso Ausweichmanöver ? Ich für meinen Teil denke, dass amnis/amnes in dieser Textpassage mit Strom (sehr großer Fluss) zu übersetzen ist. Was du denken möchtest ist dir selbst überlassen. Aber vielleicht irre ich mich ja auch, kann gut sein.
 
Ausweichmanöver, weil du darauf bestehst, dass es mit "Strom" übersetzt werden muss und du in keinster Weise eine Begründung dafür liefern kannst, warum dies die einzig mögliche Übersetzung sein soll und die anderen Wortbedeutungen, die dann ohne Probleme zu den genannten Flüssen passen würden, auszuschließen sind.

Und vielleicht kannst du nochmal deine Übersetzung des fraglichen Satzes posten?
 
Zuletzt bearbeitet:
Genauso könnte es gewesen sein. Wobei die Brukterer erst einmal die seit längerer Zeit herumliegenden Knochen zusammentrugen und in Knochengruben vergruben.
Das Geld konnten sie in der Eile nicht mitnehmen. Es in eigenen Gruben zu vergraben, dazu reichte die Zeit nicht auch mehr. Daher wurden Geldbeutel und Einzelmünzen auf einem riesigen Areal im Boden verteilt.

@Sepiola,

hast du mal die Münzverteilung von Waldgirmes und Kalkriese miteinander verglichen ?

Bei beiden findest du Streumünzen und Horte. Was definitiv für eine Überraschung passt.
 
@ tela,

wie ich schon sagte, manche Dinge klingen in den bisherigen Übersetzungen unlogisch

Und was genau ist unlogisch bei der gängigen Übersetzung?
und man muss das Ganze im Text betrachten.

Was kommt dann raus?
Da spielt die Zeitform keine Rolle. Vergleiche im Englischen, Französischen, Spanischen und Italienischen fließen bei meinen Überlegungen mit ein.

Und? Was kommt da raus? Übersetzt irgendein Engländer, Franzose, Spanier oder Italiener den Satz in deinem Sinne?
Warum ? Sie alle waren dauerhaft von den Römern besetzt.

Was hat das mit deiner Übersetzung zu tun? Ich kann da keinen Zusammenhang erkennen.
 
Ich habe ja auch schon mehrmals nachgefragt, Du hast meine Nachfrage ca. 30 Beiträge lang ignoriert.

Wie würdest Du die Stelle "classis Amisiae relicta laevo amne" übersetzen?
Ist doch ganz einfach und klar. Bei allen Stellen bei Tacitus ist Amisia klar der entsprechende Fluss. Nur bei der einen fraglichen Stelle ist es auf keinen Fall der entsprechende Fluss.

Und warum? Weil die andere Übersetzung es ermöglicht die Varusschlacht in der Gegend zu verorten, wo man sie haben will.
 
Ist doch ganz einfach und klar. Bei allen Stellen bei Tacitus ist Amisia klar der entsprechende Fluss. Nur bei der einen fraglichen Stelle ist es auf keinen Fall der entsprechende Fluss.

Und warum? Weil die andere Übersetzung es ermöglicht die Varusschlacht in der Gegend zu verorten, wo man sie haben will.

@tela,

ich hänge hier mal die eine Übersetzung aus dem Jahr 1831 an. Da ist ebenfalls ersichtlich, dass einerseits Amisia (flumen = Fluss) und andererseits von Amisia (Ort) die Rede ist. Jedoch ist Dr. Tafel entgangen, dass die Flotte sich geteilt hatte. Germanicus kam über die See. Der Rest der Flotte fuhr den Rheinstrom (amnes) hinauf. Amisia lag ja bekanntlich rechts davon. Ausgangspunkt war Nimwegen.
 

Anhänge

  • Amisia1.jpg
    Amisia1.jpg
    70,5 KB · Aufrufe: 485
Ich hätte immer noch gerne (1) deine Übersetzung des Satzes und (2) die Beantwortung der gestellten Frage, warum man an dieser Stelle - und offenbar nur an dieser Stelle - das Wort nur mit "Strom" und nicht mit den anderen möglichen Bedeutungen übersetzen kann.

Ist es wirklich so schwer diese Fragen zu beantworten?
 
Zurück
Oben