Das ist ein geologischer Vorgang, der dann zum Vorhandensein von Ölquellen oder deren nicht Vorhandensein führt. Im Reichsgebiet und den später besetzten Gebieten war dieser geologische Vorgang leider in der Masse auf Nichtvorhandensein gepolt.
Es ist nun einmal so, das die einzige größere Förderregion in Rumänien vorhanden war. Diese Versorgung, zusammen mit den Hydrierwerken und dem "strecken" mit Benzol reicht gerade für die Einheiten der Wehrmacht, SS und "Staats/Parteiorganisationen. Mit zunehmender Kriegsdauer wurde der Bedarf ständig größer. Es war Mengenmäßig einfach nicht das nötige Potential da um eine den Ansprüchen gerecht werdende Versorgung zu gewährleisten. Die Versorgung mit Betriebsstoffen, hierzu zählen z.B. auch Schmieröle und Fette, wurde mit zunehmender Kriegsdauer immer schwieriger.