Pardela_cenicienta
Aktives Mitglied
Warum militärische Aspekte allein? Wären nicht wirtschaftliche Interessen bedeutender gewesen?
Ertragreiche Böden in den Bördegebieten des freien Germaniens? Handelsgüter aus dem Baltikum?
Ich glaube nicht dass den Römern der geologische Reichtum des Harzes bekannt war. Die Eisenerzgebiete in Germanien außerhalb des Limes waren ergiebig, kamen aber in der Qualität und in der erschlossenen Infrastruktur nicht an das günstig gelegene Noricum heran.
Ich habe mich in der Schulzeit gefragt warum die Römer nicht im schönen Franken waren. Heute denke ich: wenig ergiebige Sandsteinböden, wenig Bodenschätze, und vor allem zuwenig besiedelt. Es fehlte Rom an "Manpower", diese Gebiete zu wirtschaftlichen Selbstläufern zu machen.
Es gab Handelswege aus dem Ostseeraum die auf kurzer Strecke unter Umgehung der norddeutschen Sumpfgebiete, der Mittelgebirgslandschaften und der Alpen Zugang nach Norditalien oder zur Adria hatten. Böhmen wäre eine Schlüsselregion, und vor allem Ungarn.
Ertragreiche Böden in den Bördegebieten des freien Germaniens? Handelsgüter aus dem Baltikum?
Ich glaube nicht dass den Römern der geologische Reichtum des Harzes bekannt war. Die Eisenerzgebiete in Germanien außerhalb des Limes waren ergiebig, kamen aber in der Qualität und in der erschlossenen Infrastruktur nicht an das günstig gelegene Noricum heran.
Ich habe mich in der Schulzeit gefragt warum die Römer nicht im schönen Franken waren. Heute denke ich: wenig ergiebige Sandsteinböden, wenig Bodenschätze, und vor allem zuwenig besiedelt. Es fehlte Rom an "Manpower", diese Gebiete zu wirtschaftlichen Selbstläufern zu machen.
Es gab Handelswege aus dem Ostseeraum die auf kurzer Strecke unter Umgehung der norddeutschen Sumpfgebiete, der Mittelgebirgslandschaften und der Alpen Zugang nach Norditalien oder zur Adria hatten. Böhmen wäre eine Schlüsselregion, und vor allem Ungarn.