"So muss beispielsweise *Abuzánes, die romanische Vorform von Absam, vor 1050 eingedeutscht worden sein, sonst wäre die heutige Betonung nicht erklärbar, also: *Abuzánes > *Ábzanes > Ábsam. Hingegen ist Tobadíll irgendwann im Hochmittelalter, sicherlich jedoch nach 1050 übernommen worden."
Peter Anreiter; Christian Chapman; Gerhard Rampl
Die Gemeindenamen Tirols: Herkunft und Bedeutung
Innsbruck 2009
Die oben genannten Ortsnamen Grinzens, Axams, Götzens, Natters, Mutters, Sistrans werden alle auf der ersten Silbe betont, sind also vor 1050 eingedeutscht worden.
Das gilt ausnahmslos für alle vorgermanischen Gemeindenamen im Bezirk Innsbruck: Aldrans, Ampass, Birgitz, Fritzens, Fulpmes, Matrei, Mieders, Sellrain, Telfes, Volders, Wattens...